Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite 86,87,88

    Fashion Munich Fabric Start

    Munich Fabric Start

    Heiße Preise

    Es wird gepokert und gefeilscht. Und trotzdem kommen viele nicht ans Ziel. Zum Frühjahr 2012 sind bezahlbare Stoff-Innovationen Mangelware.

    Erschütternd“, „schrecklich“ und „Desaster“. Das sind die ersten Worte, die Produktverantwortliche mit einem lauten Seufzer derzeit von sich geben. Die Preise für Stoffe steigen täglich, und ein Ende ist nicht in Sicht. „Im Thema Produktion steckt de

    [6904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 020

    Business

    Ein Wort, ein Mann

    Wortmann steigt in TV-Werbung ein, eröffnet jede Woche einen Tamaris-Store und baut ein 35 Mill. Euro teures Logistik-Zentrum - Europas größter Schuh-Produzent stellt die Weichen für die nächste Generation

    Jede Woche ein neuer Tamaris-Store. Das ist ein Wort. Horst Wortmann mag klare Ansagen. Mittlerweile gibt es 108 Stores der Schuhmarke Tamaris, des Flagships der Detmolder Wortmann-Gruppe. Und jede Woche eröffnet irgendwo in Europa ein weiterer. Seitdem

    [14125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 078

    Fashion

    Munich Fabric Start

    Enger zusammenrücken

    Der Druck nimmt zu. Kosten steigen. Vororder-Limite schrumpfen. Für den Stoff-Einkauf heißt es jetzt, nah am Markt zu disponieren.

    Das Gardeur-Team nahm es sportlich. Zu Fuß von der Münchner Freiheit ins MOC. Eine gute Stunde. Der Streik der Münchner Verkehrsbetriebe war am ersten Messetag der Munich Fabric Start ein besonderes Hindernis. Und das in Zeiten strikter Kostenreduzierung

    [6882 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

    Business Modezentren

    Die Modezentren der nächsten Generation

    Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

    Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

    [18054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 054

    Business Industrie

    Revolution in Rottendorf

    Mit stärkerer Vertikalisierung, neuer Vertriebsstrategie und einer Exportoffensive will s.Oliver bis 2010 den Umsatz verdoppeln

    Seit Anfang 2005 gehen sie in Rottendorf ein und aus. Die Unternehmensberater von OC&C. Gemeinsam mit den Teams von s.Oliver wurden alle Prozesse durchleuchtet, vieles bereits umgekrempelt. Das Unternehmen ist dabei, sich neu aufzustellen für die Zukunft

    [9485 Zeichen] Tooltip
    ZIEL 2010: 1,5 MRD. EURO - Die Umsatzentwicklung der S.Oliver Group von 1995 bis 2004 (Markenumsatz in Mill. Euro inkl. Lizenzen)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 070

    Business Industrie

    Neue Märkte in Asien und Osteuropa

    S.Oliver zielt auf Internationalisierung / Große Erfolge mit Comma

    Mit annähernd 650 Mill. Euro Umsatz, davon 85 % in Deutschland, stößt S.Oliver immer enger an die Grenzen des nationalen Wachstums. André Maeder, der seit dem 1. April agierende neue Geschäftsführer für Design, Produkt und Marketing, nennt als strategisch

    [5142 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 024

    Fashion

    ERFOLGSSTORIES

    Was macht eine Louis Vuitton-Rallye in der Verbotenen Stadt in Peking? Wieso trägt Matthieu Carrière in der Harald Schmidt-Show eine Wolford- Strumpfhose? Warum startete die René Lezard-Werbung von Jung von Matt mit der Provokations-Headline "Leider teuer

    [11384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 204

    Messen

    CPD: Mehr Fläche für Accessoires-Anbieter

    Das Angebot wird immer internationaler

    bd Düsseldorf - Auf der kommenden CPD vom 3. bis 6. August 1997 werden über 2200 Aussteller aus 43 Ländern ihre neuesten Kollektionen zeigen. Ein leichter Rückgang bei deutschen Herstellern wurde durch einen gestiegenen Auslandsanteil kompensiert. Auf d

    [5940 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 052

    Mode

    "Europe Selection - The Stars of Fashion" in Hongkong"

    Ein realistischer Auftakt

    al Hongkong - Rund 2 000 asiatische Fachbesucher begutachteten in Hongkong europäische Kollektionen. Für Asien-Neulinge unter den Ausstellern war dies eine "Lehr-Messe". Für Asien-Erfahrene eine Image-Veranstaltung. Zweifellos gibt es an dieser jüngsten M

    [11669 Zeichen] € 5,75