Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 025

Frischware

Sonnleitner mahnt Versachlichung an

Frankfurt, 13. September. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat zu einer Versachlichung der derzeitigen Preisdebatte aufgerufen. Der europäische Vergleich bestätige, dass die Nahrungsmittel in Deutschland am preiswertes

[1765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 020

Frischware

Sorgenfalten wegen Wassermangel

Anhaltende Trockenheit gefährdet Getreideernte - Derzeit Entspannung bei Obst und Gemüse - Nur Erdbeeren schwächeln

Frankfurt, 3. Mai. Während der außergewöhnlich warme und trockene April einerseits die Laune der Bundesbürger hebt, sorgen sich andererseits Bauern, Handel und sogar Banker um Ernte, Preise sowie Inflationsgefahren. "Wenn es nicht schleunigst regnet, wer

[6951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 024

Frischware

Bauern-Proteste im Handel erfolgreich

Frankfurt, 10. April. Die Demonstrationen von Landwirten gegen die Preispolitik des Handels zeigen nach Ansicht des Bauernverbandes Wirkung. "Bei führenden Vertretern des deutschen Lebensmittelhandels wächst die Bereitschaft, mit uns ernsthaft über dieses

[1254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 026

Frischware

Bauernproteste gehen weiter

Frankfurt, 3. April. Die deutschen Landwirte intensivieren ihren Protest gegen niedrige Lebensmittelpreise und den Dialog mit den Verbrauchern im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Lebensmittel sind mehr wert". Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt

[1169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 022

Frischware

Preisvorteil für Verbraucher

Landwirte werten Lebensmittelpreise als Inflationsbremse

Frankfurt, 9. Januar. In Deutschland profitieren die Verbraucher von der hohen Produktivität der Landwirtschaft in Form preiswerter Lebensmittel. Darauf verweist der Deutsche Bauernverband. Arbeitnehmer in der Bundesrepublik müssten im Vergleich zu früh

[1339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 094

Service Ereignisse

Briefe an die LZ

"Eingeständnis von Schwäche"

LZ. Frankfurt, 14. Oktober. Angesichts aktueller Fusionen berichtete die LZ 38 vom 24. September unter dem Titel "Wir können noch nach Kasachstan" über die Stimmungslage in den Führungsetagen deutscher Handelsunternehmen. Aus diesem Artikel avancierte der

[1545 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 020

Frischware

CMA fördert Milchsektor stärker

Ausgewogenere Mittelverwendung - Promi-Kampagne erfolgreich

AgE. Frankfurt, 15. Januar. Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft will künftig die Absatzförderung von Fleisch zugunsten der von Milcherzeugnissen etwas zurückfahren. CMA-Geschäftsführer Dr. Thomas Hambüchen wies in Berli

[3533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 025

Frischware

Bauernverband will Kennzeichnung

Diskussion um "Hormonfleisch" im Vorfeld der EU-Konferenz

vwd./Ho. Frankfurt, 16. November. Eine Aufweichung der EU-Vorschriften über den Einsatz von Hormonen bei der Fleischerzeugung wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) entschieden abgelehnt. Sollte es im Zuge der Handelsgespräche mit den USA dennoch zu ein

[1487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 020

Frischware

Spaltung des Fleisch-Marktes absehbar

Experten erwarten verstärkte Kennzeichnung nach dem Fall des EU- Hormonverbotes / Von Kurt Hoffmann

Frankfurt, 9. November. Im Vorfeld der "Hormonkonferenz" vom 29. November bis 1. Dezember in Brüssel sind sich die Experten weitgehend einig, daß auf der Veranstaltung keine neuen wissenschaftlichen Argumente vorgetragen werden dürften, die eine Aufrechte

[5318 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 018

Frischware

Handel erläutert Fleisch-Deklaration

Verbraucheraufklärung auf Handzetteln - CMA startet Werbekampagne - Preisdruck am Rindfleischmarkt

Ho. Frankfurt, 3. August. Nachdem vor gut einem Jahr die "Frankfurter Deklaration" zur Sicherung der Herkunft von Rindfleisch verabschiedet wurde, beginnen jetzt einzelne Handelsunternehmen, die Inhalte des Regelwerks gegenüber ihren Kunden zu kommunizier

[5433 Zeichen] € 5,75

 
weiter