Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 052

    Business

    iPad? Nein, danke!

    Die deutsche Modeindustrie scheut noch den Einsatz des neuen Tablet-Computers in der Unternehmenskommunikation. Der Handel zeigt sich etwas fortschrittlicher, macht aber noch einige Fehler.

    Der Hype um den derzeit heiß begehrten Tablet-Computer iPad von Apple lässt die deutsche Modeindustrie noch weitgehend kalt. Während sich die hiesigen Autohersteller und Medienunternehmen seit Start des iPad-Verkaufs Ende Mai mit Kurzprogrammen (Apps) ge

    [4350 Zeichen] Tooltip
    MODE-APPS FÜRS iPAD
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 072

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Welche Chancen bietet Social Commerce?

    Eine starke Gemeinschaft ist auch beim Einkaufen im Internet ein Garant für Erlebnisshopping, findet Christoph Lippok.

    Sich in der City mit ein paar Freundinnen treffen. Durch die Stores schlendern, sich inspirieren lassen. Eine kurze Pause in einem Straßencafé. Ein kleiner Tratsch mit den Freundinnen. All das kann das Internet nicht bieten - und dennoch nimmt der Anteil

    [6923 Zeichen] € 5,75