Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 070

Köpfe & Karriere

Dreieinhalb Jahre

Stefan Genth soll ab Mitte 2007 als HDE-Hauptgeschäftsführer beide Handelsverbände zur Fusion führen

Er selbst will sich noch nicht zu den Inhalten äußern. Seine Amtszeit beginne ja auch erst im Sommer. Frühestens. Aber die lange Suche, die ausgedehnte Kandidatensichtung und die ewigen Spekulationen haben endlich ein Ende. Mit Stefan Genth hat HDE-Präsi

[4087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

News

Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

[1577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 064

Business Handel

Revolution im Tarifsystem

Arbeitgeber, Verbände und Gewerkschaft modernisieren die Flächentarife

Sieben, acht, neun Verhandlungsrunden und nächtelange Sitzungen. Drohungen, Demonstrationen und Streiks. Die regionalen Abschlüsse der neuen Tarife sind alle Jahre wieder ein harter Kampf. Und ein Krampf. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi berücksichti

[9376 Zeichen] Tooltip
Erfolgsorientiert - Sollte sich die Bezahlung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg orientieren?

Nicht tarifgebunden - Sind Sie tarifgebunden?
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 010

News

BAG: Zunächst bleibt Deuss, dann kommt Urban

Neue Satzung des Verbandes findet nur wenig Zustimmung, wird aber dennoch beschlossen

Dr. Walter Deuss wurde auf der Mitgliederversammlung in Berlin "mit großer Mehrheit" erneut zum Präsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (BAG) gewählt. Die Amtszeit beträgt offiziell drei Jahre. Zur Mit

[1959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 067

Business Handel

Der Präsidenten-Poker

Wahlen bei den Handelsverbänden HDE und BAG heizen die Fusions-Debatte an

"Herr Magnus, Sie sind doch in der Findungs-Kommission für das Präsidentenamt beim HDE." "Findungs-Kommission?" Klaus Magnus stöhnt leise. "Wohl eher Suchungs-Kommission", sagt er. Es sei nicht ganz einfach, einen neuen Präsidenten für den Hauptverband de

[4158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 054

Business Warensicherung

Diebe werden anspruchsvoller

Pro Jahr beläuft sich die Inventurdifferenz im deutschen Einzelhandel auf zehn Mrd. DM. Experten gehen davon aus, dass ein Diebstahl im Wert von 500 DM einen Mehrumsatz von mehreren tausend DM erfordert, um den Verlust wieder auszugleichen. Mit neuen Techniken versucht der Handel nun den Kampf gegen Ladendiebe zu gewinnen

[5062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 008

Handel

Berliner Abschluß sorgt für Ärger

Leichtlohngruppe weiterhin Streitpunkt - Tarifkonflikt festgefahren

sr. Frankfurt, 8. Juli. Der umstrittenen Berliner Einigung in der laufenden Tarifrunde kommt, wie es scheint, keine Pilotfunktion zu. Die Bewertung des Berliner Ergebnisses fordert den Gewerkschaften HBV und DAG diplomatisches Geschick ab. Trotz grundsä

[4311 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 052

Business Handel

Die Ausnahmen werden zur Regel

Das Ladenschlußgesetz wird immer weiter ausgehöhlt - eine Bestandsaufnahme

Ladenschluß unter Beschuß - diese Schlagzeile hat in den vergangenen Tagen (wieder einmal) mächtig Staub aufgewirbelt in der Branche. Zunächst stürmte der Berliner Senat vor: Künftig darf der Einzelhandel in der Hauptstadt seine Geschäfte werktags von 6 b

[13646 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 006

Handel

Branchentelex

Die niederländische Royal Ahold Gruppe, Zaandam, hat Joost Sliepenbeek zum Vizepräsidenten der Supermarkttochter Albert Heijn bestellt. Der Berliner DIY-Filialist Wand & Boden, der derzeit 69 Märkte in Deutschland und Polen betreibt und 150 Mio. DM. ums

[3154 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter