Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 008

Rückblick Handel

Rewe mobilisiert digitale Kräfte

CEO Caparros baut Omni-Channel-Strategie aus – Drohkulisse Amazon – Baustelle Toom – Kaufleute sind nun auch Manager

Frankfurt. Im Kampf um die beste Positionierung im Lebensmittel-Onlinehandel rüstet die Rewe Group auf und holt sich die jungen Wilden ins Haus. Zugleich haben die Kölner noch ihre Mühe, Toom und Penny flott zu machen.

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 8

Rückblick Handel

Rewe mobilisiert digitale Kräfte

CEO Caparros baut Omni-Channel-Strategie aus – Drohkulisse Amazon – Baustelle Toom – Kaufleute sind nun auch Manager

Frankfurt. Im Kampf um die beste Positionierung im Lebensmittel-Onlinehandel rüstet die Rewe Group auf und holt sich die jungen Wilden ins Haus. Zugleich haben die Kölner noch ihre Mühe, Toom und Penny flott zu machen.

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 065

Schwerpunkt Frischetrio

"Marke weder Premium noch billig? Unglaubwürdig!"

LZ-Verbraucherrunde zu den Intermessen-Sortimenten: Preissensibilität und Markenaffinität – Regionale Herkunft und Neuheiten – Kennzeichnung und Convenience

Frankfurt. Im Vorfeld des Frische-Trios fragt die LZ-Verbraucherrunde nach Einkaufsgewohnheiten und Einstellungen innerhalb der Segmente gekühlter Produkte (Mopro, Fleisch & Wurst, TKK). Zu erfahren ist, dass liebgewordene Verbrauchergewohnheiten nicht i

[53890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 025

Journal

"Wir sind keine Gangster"

Peter und Lutz Richrath gehören zu den experimentierfreudigsten Händlern der Republik: Unter den Augen der Rewe-Zentrale tüfteln die Brüder aus Bergheim an Online- und Abholmarktkonzepten. Ihr wahres Herz jedoch schlägt für Regionalität. Martin Mehri

Die Emailleschilder-Sammlung im Foyer der Verwaltung ist ungewöhnlich. Außergewöhnlich wird sie aber erst durch ein kleines Detail - und die Geschichte, für die es stehen könnte. Zwischen den großen Plakaten, die Schriftzüge von Traditionsmarken wie Unde

[10674 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 102

Journal

Trendradar

Da weiß man, was man hat

Kein Unternehmen, das nicht innovativ sein wollte und zum Beweis in einem fort Neues auf den Markt bringt. Die Konsumenten scheint die Flut der Produkte wenig zu beeindrucken. Sie kaufen am liebsten Bewährtes, jedenfalls bei Lebensmitteln. Dirk Dietz

Die Deutschen haben gewählt, und was sie gewählt haben, heißt nicht etwa CDU, FDP oder Grüne, sondern: Da weiß man, was man hat. Bloß keine Experimente. Wer das nicht glaubt, braucht sich nur im Supermarkt umzuhören. Im Einkaufswagen landet sozusagen das

[6791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 069

Schwerpunkt Foodmessen-Trio

"Mir ist Vorverpacktes lieber als die Warterei"

Frankfurt. Vorverpackte Frischware, speziell Wurst und Käse, bedeutet Zeitersparnis, "ich stelle mich nicht wegen zwei Wurstsorten in eine lange Schlange". Zum andern vermittelt sie Preistransparenz, "an der Theke weiß man nie, was am Ende auf einen zuko

[7510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 018

Industrie

Nüchterne Zwischenbilanz für 2007

Vom freundlichen Konsumklima spüren Lieferanten des Lebensmittelhandels bisher nur sehr wenig

Frankfurt, 6. September. Vom anhaltend freundlichen Konsumklima, das Konjunkturforscher in Deutschland ausmachen, merken Lebensmittelhändler und deren Lieferanten nur wenig. Entsprechend nüchtern fällt deren Urteil über die aufgelaufene Entwicklung 2007

[3706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 030

IT und Logistik

DHL knüpft Frische-Netzwerk

Kooperation mit Profresh Systemlogistik - Flächendeckender Service für temperaturgeführte Ware

Frankfurt, 3. Februar. DHL Solutions wird künftig auf dem Gebiet der Frischelogistik mit dem Mittelstandsverbund Profresh Systemlogistik zusammenarbeiten. Damit will der Logistikdienstleister der Deutschen Post sein Netzwerk in Sachen Frischetransporte au

[4340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

Handel

"Wir können noch nach Kasachstan"

Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

[6536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter