Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

    Rückblick Handel

    Wechselbad für den Handel

    Finanzkrise weitgehend überwunden - Umsätze ziehen an - Kartellamt stellt Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf den Kopf

    Frankfurt. Das Jahr 2010 hat es für den Handel in sich: Ermittlungen des Kartellamts, Preisdruck und steigende Rohstoffkosten belasten die Unternehmen. Gleichzeitig gibt es Entwarnung an der Nachfragefront. Von der Finanzkrise ist nicht mehr viel zu spür

    [4365 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 026

    Recht

    Amt schaut genauer bei Fusionen

    Bundeskartellamt sucht nach Konzept für Nachfragemacht

    Königswinter. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, kündigt an, bei Fusionen im Handel genauer hinzuschauen. Zudem verteidigt er das laufende Verfahren wegen vertikaler Preisbindung im LEH. Das Bundeskartellamt sucht laut seinem Präsidenten de

    [1766 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 028

    Journal Goldener Zuckerhut

    In Aufruhr

    Kartellsünder und Lebensmittelpanscher: Die Branche steht unter Generalverdacht. Zu den prägenden Themen des Jahres 2010 fanden die Referenten des 53. Goldenen Zuckerhutes deutliche Worte. Martin Mehringer

    Eines kann Andreas Mundt niemand vorwerfen: Mangel an Mut. Der Chef des Bundeskartellamtes stellte sich beim Kongress des 53. Goldenen Zuckerhutes in der Berliner Philharmonie den versammelten Entscheidungsträgern der Lebensmittelbranche. "Ich hoffe, das

    [3263 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 003

    Seite 3

    "Ich habe gedacht, ich sehe Gespenster"

    Frankfurt. Mehrere Monate kämpfte Torsten Toeller mit dem Kartellamt um den Verkauf seiner Trinkgut-Märkte. Die Behörde wollte den Deal mit Verweis auf ein Oligopol auf dem Beschaffungsmarkt zunächst untersagen. Am Ende des Verhandlungsmarathons darf Ede

    [3250 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 025

    Recht

    Kartellamt verbeißt sich im Handel

    Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe bilden angeblich wettbewerbsloses Oligopol auf der Beschaffungsseite

    Frankfurt. Das Bundeskartellamt hat zwischenzeitlich gedroht, den Verkauf von Trinkgut an Edeka zu untersagen. Begründung: Ein "wettbewerbsloses Oligopol" von Rewe, Edeka und Schwarz-Gruppe gegenüber ihren Lieferanten dürfe nicht gestärkt werden. "Ich h

    [4379 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

    Journal

    "Wettbewerb ist eben anstrengend"

    Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

    Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

    [14621 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

    Ranking

    Edeka bleibt weit vor Rewe

    Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

    Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

    [6680 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 BEI FOOD

    TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 050

    Ranking

    Edeka bleibt die Nummer eins

    Deutschlands größte Lebensmittelhändler 2008 - Stabiles Ranking - Alnatura rückt in die Top30 auf

    Frankfurt. Der Lebensmittel-Einzelhandel steigerte 2008 den Umsatz hierzulande um mehr als 2 Prozent. Das geht aus der aktuellen Statistik der Marktforscher von TradeDimensions hervor. Die Top30 steuern dazu 97,4 Prozent bei. An der Spitze des Rankings t

    [6231 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 BEI FOOD

    Top 30 - Handelsunternehmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 052

    Ranking

    Top 30 Handelsunternehmen 2007

    2007 ... bringt dem Lebensmittel-Einzelhandel in Deutschland wieder ein Plus, nachdem die Branche im Jahr davor ein Umsatzminus hinnehmen musste. Die Top 30 setzen im vergangenen Jahr insgesamt 211,2 Mrd. Euro um, 3 Prozent mehr als 2006. Zu berücksichti

    [2098 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Handelsunternehmen 2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 056

    Service Ranking

    2006

    ... beendet der Lebensmittel-Einzelhandel nach Jahren mit zumindest marginalen Zuwächsen im Minus. Die Top 30 erlösten nur noch 212,868 Mrd. Euro und verfehlten damit die Zahlen des Vorjahres um 0,8 Prozent. Allerdings: Vor allem Ausgliederungen sind es,

    [1963 Zeichen] Tooltip
    Top 30 - Die größten Handelsunternehmen der Branche 2006 von TradeDimensions und Lebensmittel Zeitung
    € 5,75