Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 836 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 12 vom 08.06.2024 Seite 2

intro

WIRTSCHAFTSFAKTOR FUSSBALL-EM

Kick für mehr Gäste

Die Fußball-Europameisterschaft soll der Hotellerie und Gastronomie einen Schub bringen. Bei allem Optimismus gibt es aber kurz vor dem Turnierstart noch Luft nach oben.

[8332 Zeichen] Tooltip
Mehr Infos, Fakten und Stimmen gibt’s im großen EM-Special.
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 32,33,34,35,36,37,38,39

Business Status Europa

Mode Made in Europe

Von Apgerbs über Odjeca bis Vêtements. Von Lettland über Kroatien bis Belgien. Mit einem Umsatzvolumen für Bekleidung von mehr als 350 Mrd. Euro ist die Europäische Union einer der bedeutendsten Märkte für die Modebranche weltweit. Von einem homogenen Markt lässt sich dabei keinesfalls sprechen. Dafür sind die Unterschiede zwischen den 27 Ländern einfach zu groß – in Bezug auf die Bekleidungsproduktion, die Umsatz- und Preisentwicklung sowie das verfügbare Einkommen. In der Heterogenität des Binnenmarktes mit seinen mehr als 450 Millionen Konsumenten liegen große Chancen – für Hersteller und Händler. Ein Überblick in Zahlen von Aziza Freutel

[7228 Zeichen] Tooltip
Heterogener Markt - Konsumausgaben der Haushalte 2022 in den jeweiligen Ländern für Bekleidung und Schuhe; in Mio. Euro; in jeweiligen Preisen Ausgabenanteil in % Diskrepanz von mehr als 1500 Euro - Jährliche Konsumausgaben der Haushalte pro Kopf für Bekleidung und Schuhe in den EU-Staaten im Jahr 2022 – bei einem perspektivischen Bevölkerungsrückgang Leichte Erholungstendenzen - Umsatzveränderung im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren in Geschäften in der EU 27 im Vergleich zum Vorjahr Auf Pluskurs - Verbraucherpreisentwicklung für Bekleidung und Schuhe in den EU 27-Ländern im Vergleich zum Vorjahr Negative Außenhandelsbilanz - Export und Import von Bekleidung und Schuhen - Angaben in Euro Steigendes Preisniveau - Verbraucherpreisentwicklung für Bekleidung und Schuhe 2023 in den EU 27-Ländern im Vergleich zum Vorjahr Spitzenreiter Italien - Produktion von Bekleidung und Schuhen 2022 in der EU - nach Ländern und Produktionsmenge; Angaben in Stück Spitzenreiter Italien - Produktion von Bekleidung und Schuhen 2022 in der EU - nach Ländern und Produktionswert; Angaben in Euro Der Modemarkt in der Europäischen Union - Überblick und Trends. Der Download der 20-seitigen Präsentation ist kostenlos. QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Dritter Ausgabenanstieg in Folge

Sonnenschein, frühsommerliche Temperaturen und eine generelle Verbesserung der Konsumlaune haben im März die Nachfrage nach Bekleidung und Schuhen angetrieben. So verzeichnete das Consumer Panel Fashion von CPS GfK einen Anstieg der Konsumausgaben fü

[2258 Zeichen] Tooltip
Haushalte steigern Modeausgaben im März - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 20

Frischware

Fisch feierte diesmal Ostern

Erstmals seit zwei Jahren hat die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten zu Ostern wieder angezogen. Seit 2023 sei dieser Effekt ausgeblieben, berichtet das Fisch-Informationszentrum FIZ und führt dies auf die Preisentwicklung zurück. Um fast 40 Pr

[1892 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 39

Marktplatz Genuss & Gewürze

Verbraucher sind treu, aber auch sparsam

Der Absatz gekühlter Feinkost stagniert. Wie bei Antipasti müssen Haushalte mehr als 10 Prozent mehr zahlen.

Spezialitäten aus heimischen Gefilden sind Themen, die auch etablierte Anbieter von gekühlter Feinkost als wichtigen Trend wahrnehmen. Wer in der Beschaffung regional aufgestellt ist, soll auch hier einen Heimvorteil beim Handel genießen, wie zu höre

[3616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 50

Länderreport Niederlande

Weniger Fleisch, mehr Pflanzliches

Die Niederländer haben den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an pflanzlichen Lebensmitteln. Das geht aus einer Marktforschung des Good Food Institute in Kooperation mit Nielsen IQ hervor, in der Daten aus 13 Ländern untersucht wurden. Demnach ist das Land

[1133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 31

Marktplatz Fleisch & Wurst

Bedientheken verlieren

Discounter verkaufen erstmals mehr Rotfleisch als Vollsortimenter. Hühnchenprodukte legen weiter zu.

Der Fleisch- und Wurstkonsum ist seit 2020 rückläufig. Das hat sich auch 2023 gegenüber dem Vorjahr nicht geändert, allerdings hat sich der Rückgang deutlich verlangsamt. Hähnchen können Marktanteile ausbauen, während Schweinefleisch verliert.

[4135 Zeichen] Tooltip
Mengenrückgang verlangsamt sich, Entwicklung Käuferreichweite und Menge für Fleisch und Wurst von 2019-2023
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 10,11

Diese Woche Marktdaten

Starker März sorgt für starken Quartalsabschluss

Nach zwei enttäuschenden Quartalen hat der stationäre Modehandel die ersten drei Monate 2024 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Während die Modenachfrage zum Jahresstart nur verhalten anzog, verzeichnete der TW-Testclub im März einen deutlichen Schub. Der Zuwachs fiel trotz zweistelliger Vorlage hoch aus.

[3703 Zeichen] Tooltip
Mehrheit kann Teile pro Bon steigern - Wie hat sich die Kennzahl „Teile pro Bon“ im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Das 1. Quartal 2024 - Umsatzentwicklung im stationären Modehandel in %
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2024 Seite 8,9

Diese Woche Marktdaten

„Die Frauen kaufen sich die Anzüge, die Männer ziehen sie aus“

HML Modemarketing: Im Herbst/Winter 2023/24 haben die Kundinnen und Kunden ihren Modekonsum stark zurückfahren. Alleine in der DOB wurde ein Fünftel weniger gekauft als in Vor-Corona-Zeiten. Damit verfestigt sich der Trend zur Kaufzurückhaltung weiter.

Was die Kundinnen und Kunden in der gerade zu Ende gegangenen Herbst-/Wintersaison modisch gesucht haben, lässt sich beim Blick in die Zahlen von HML Modemarketing schnell beantworten. „Die Frauen kaufen sich die Anzüge, die Männer ziehen sie aus“, b

[3459 Zeichen] Tooltip
Gewinner & Verlierer HAKA - Entwicklung der Nachfrage August 2023 bis Januar 2024 im Vergleich zu 2019 Gewinner & Verlierer DOB - Entwicklung der Nachfrage August 2023 bis Januar 2024 im Vergleich zu 2019
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2024 Seite 12,13,14,15

Business Markt

Endless Summer

Alles in Ordnung

Knoten geplatz: Die Umsätze sind seit Wochen auf Pluskurs. Nach dem trägen Herbst/Winter eine positive Entwicklung, die vor allem zeigt: Gekauft wird das, was unmittelbar getragen werden kann.

Zweistellige Plus-Grade Mitte Februar, die Vorzeichen für das Frühjahrsgeschäft könnten kaum besser sein. Eitel Sonnenschein also? Mitnichten. Denn nach der schwachen, weil viel zu kurzen Herbst/Winter-Saison müssen die kommenden Wochen und Monate endlich wieder Geld in die vielerorts leeren Kassen spülen. Es gilt, den Sommer zu verlängern, passende Pakete für den Moment zu launchen. Anlässe gibt es zu Genüge.

[5962 Zeichen] € 5,75

 
weiter