Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Rewe löst Kettenreaktion aus

    Dauerniedrigpreise haben Auswirkungen auf gesamten Handel / Beschwerde beim Bundeskartellamt wegen Rewe-Aktion

    FRANKFURT Die Stagnation im deutschen Lebensmittelhandel führt zu erbitterten Preiskämpfen. Daß der aktuelle Preisrutsch auf Basis von Dauerniedrigpreisen jedoch nicht von einem Discounter, sondern von der Rewe AG ausgelöst wurde, spiegelt eine neue Dynam

    [5515 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 001

    Preiskampf im Handel eskaliert

    Reaktionen auf die Rewe-Preisoffensive / Non-Food im Trend

    FRANKFURT Die vom Einzelhandels-Giganten Rewe gestartete Dauerniedrigpreis-Strategie auf Discount-Niveau mischt den Markt auf und zwingt Mitbewerber, der Offensive zu folgen. Die Margen sind aber bereits im Keller. "Im Grunde ist jetzt schon das Ende de

    [1601 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 018

    Unternehmen Handel

    Preiskampf setzt den Handel unter Druck

    Wal-Mart will in Deutschland als Preisbrecher auftreten / Warenwirtschaftssysteme müssen optimiert werden / Chancen im Frische- und Non- Food-Geschäft

    FRANKFURT Der Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel hat, ausgelöst durch eine Offensive von Rewe, einen weiteren Höhepunkt erreicht. HORIZONT sprach mit Thilo Keitel, ehemals CEO der von Wal-Mart aufgekauften Wertkauf- Gruppe, über die Zukunft, mögli

    [12795 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Strommarkt unter Preisspannung

    Durch hohe Servicequalität wollen die Versorger ihre Marken positionieren und den scharfen Preiswettbewerb dämpfen

    FRANKFURT Energie-Makler und -Händler heizen die Konkurrenz auf dem Strommarkt an. Die Versorger bereiten sich auf den Preis-Wettbewerb um die Privatkunden vor und entwickeln neue Dienstleistungen, um sich abzuheben. "Wir stellen uns dem härter werdende

    [5892 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Autovermieter machen mobil

    Massive Preiskämpfe, aggressives Marketing und Konzentration kennzeichnen die Branche / Neue Konkurrenz durch National

    FRANKFURT Hertz präsentiert noch im April eine neue Kommunikationsstrategie, Sixt hat die elektronischen Medien entdeckt, Avis arbeitet an einer Kampagne und National macht mit Printanzeigen auf sich aufmerksam. Der Markt der Autovermieter ist in Bewegung

    [5176 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 028

    Unternehmen Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    Airlines fliegen unruhigen Zeiten entgegen

    Preiskampf regiert seit der Marktliberalisierung das Geschäft über den Wolken / Carrier starten Serviceoffensiven / Allianzen bündeln Marketingaktivitäten

    FRANKFURT Die Liberalisierung des Flugverkehrs im April dieses Jahres hat dem Verdrängungswettbewerb in der Luftfahrt neuen Schub gegeben. Im Zuge der Preisschlacht zwischen dem Ex-Monopolisten Deutsche Lufthansa und der Deutschen BA wurde jetzt sogar die

    [5331 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 049

    Medien TV + Funk

    Zoff zwischen MDR und Privatsendern

    MDR-Sender bekommen weitere UKW-Frequenzen / Private kündigen erbitterten Widerstand an / Die Eskalation ist noch verbal / MDR dreht an Preisschraube

    FRANKFURT Mit der Vergabe von UKW-Frequenzen an MDR Info und an MDR Sputnik in Halle hat sich der Kampf um Werbekunden und Hörer zwischen dem MDR und privaten Radiosendern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt weiter verschärft. Die Privaten, die auch

    [6938 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 020

    Unternehmen Nachrichten

    Auf Gabentischen soll es klingeln

    Mobilfunkanbieter senken vor Weihnachten ihre Preise / T-Mobil bietet die Karte ohne Handy an / "Volkshandy" wird möglich

    FRANKFURT Rechtzeitig vor Weihnachten senken die Mobilfunkanbieter ihre Preise. T-Mobil hat für das D1-Netz die Grundgebühr um rund 40 Prozent auf 29 Mark gesenkt, Mannesmann Mobilfunk bietet zu knapp 25 Mark den Einstieg ins mobile Telefonieren an und E-

    [4603 Zeichen] € 5,75