Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 068

Fashion New Generation

Zwischen Prada und Zara

New Generation: Progressive Läden, Labels, Looks - ein Segment entwächst der Nische

Sie suchen etwas zwischen Prada und Zara. Sie Anfang 30 oder darüber. Sie haben gute Jobs. Sind Ärzte, Architekten oder Banker genauso wie Webdesigner oder Werber. Sie verdienen gut, reisen viel, sind global geprägt. Entsprechend ist ihr Anspruch. Sie le

[4812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 032

Journal

Alles Fassade

Shopping-Center in historischem Gewand sind beliebt. Experten sprechen bereits von einem Trend. Von Jan Mende

[7572 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 087

Business Handel

Der Osten kommt

Leipziger Investitionsforum mit Einzelhändlern und Politikern

Die Nettolöhne in Ost-und Westdeutschland haben sich zunehmend angeglichen, der Kaufkraftunterschied beträgt noch 13 %. Und selbst die Umweltverschmutzung - bei der viele noch immer an Bitterfeld oder Wolfen denken - hat sich so weit gebessert, dass sich

[2461 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 040

Mode

12. Leipziger Mode Messe: Glänzender Start im neuen Ambiente

Die Leute lieben Leipzig

pp Leipzig - Ein glanzvoller Auftakt am Freitagabend. Die neue Messe zum erstenmal in den neuen Hallen. Lob für die Organisation von Ausstellern und Besuchern. Frequenz wechselhaft. Am Samstag eher schwach, am Sonntag wie gewohnt sehr gut. Zweifel bestehe

[9509 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 042

Immobilien Special

1A-LAGEN: SPITZENSTANDORTE BLEIBEN FÜR VIELE EINZELHÄNDLER UNERSCHWINGLICH

Makler sind als echte Berater gefragt

dd Leerstände in den Innenstädten, bröckelnde Mieten, Kampf um Konditionen - nach den goldenen Jahren bis Anfang der 90er Jahre, die den Vermietern Spitzenmieten bescherten, wittern nunmehr die Mieter Morgenluft. Doch Spitzenlagen in den großen Einkaufsst

[8383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

Industrie

Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

"Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

[12982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

Handel

Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

Krieg der Giganten

Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

[12971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 026

Handel

Warenhäuser: Rückzug aus Ostdeutschland

Nach dem Rausch der Kater

sm Frankfurt - Nach der Wende hatten es die westdeutschen Warenhauskonzerne eilig, sich die Centrum-Warenhäuser und die Kaufhaus- Standorte der HO in den neuen Bundesländern unter den Nagel zu reißen. Inzwischen ist die Euphorie verflogen, vielerorts Rück

[8868 Zeichen] € 5,75

 
weiter