Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 042

Business Panorama Handel

Osteuropa: Ehrgeizige Center-Projekte

Im osteuropäischen Raum hat sich zwar das Tempo der Fertigstellungen seit 2007 verlangsamt, aber die Planzahlen der Entwickler streben mit fast 1000 Projekten eine Rekordzahl an. "Viele Projekte wurden verschoben, aber nicht komplett aufgegeben. Dabei we

[1153 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 050

Länderreport Hamburg

Standards mit China?

Herr Dr. Nader, mit der Globalisierung steigen die Lebensmittelimporte. Birgt das Gefahren? Nein, Lebensmittelqualität und -sicherheit haben sich enorm verbessert. Es werden zwar mehr Problemfälle aufgedeckt, doch ich gehe davon aus, dass dies eine Folg

[2565 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 025

Journal

"Nur Bares ist Wahres"

Sie sind die Wachstumsspezialisten schlechthin: Media-Markt und Saturn. In Europa längst Marktführer wollen sie jetzt in die globale Liga. Holding-Chef Roland Weise sagt, warum es dazu keiner grundlegend neuen Konzept-Ausrichtung bedarf.

Herr Weise, 2,6 Prozent Umsatzplus in Deutschland auf vergleichbarer Fläche: Mit der Halbjahresbilanz können Sie mehr als zufrieden sein? Da sind wir in der Tat sehr zufrieden. Aber Vorsicht. Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Was macht Sie für die zweit

[12660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 004

Ausblick Handel

Osteuropa bleibt nach wie vor Hoffnungsträger

Märkte verlieren jedoch an Dynamik - Deutsche Händler engagieren sich in Russland

Frankfurt. Die Blicke der Händler richten sich mehr und mehr nach Osteuropa und Asien. Trotz erster Krisensignale aus Ländern wie Russland oder Rumänien geben sich die Top-Manager des Handels nach wie vor optimistisch und sehen in Osteuropa gute Perspekt

[3030 Zeichen] Tooltip
OSTEUROPA BLEIBT IM VISIER - Bevorzugte Expansionsziele deutscher Handelsunternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 010

Handel

Quelle sucht Rettung im Osten

Wachstumsraten um 40 Prozent - Positionierung als hochwertige Modemarke - Hoher Anteil E-Commerce

Fürth. Mit jährlichen Wachstumsraten von bis zu 40 Prozent und ehrgeizigen Expansionsplänen baut Quelle seine marktführende Position in Osteuropa und Russland rasch aus. Doch der Anteil am Gesamtumsatz ist so gering, dass die Gruppe nach wie vor rote Zah

[3917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 038

Business Handel

Einzelhandelsumsatz wächst stark im Osten

In Zentral- und Osteuropa sind die Wachstumsraten des Einzelhandelsumsatzes zwischen 2007 und 2009 deutlich stärker gestiegen als in Westeuropa. Das geht aus dem jährlich aktualisierten GfK Standortatlas Europa von der GfK GeoMarketing hervor. Demnach ha

[890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2007 Seite 039

Journal

"Bei Bier bin ich puristisch"

Dr. Alan Clark, Europa-Chef des weltweit zweitgrößten Brauereikonzerns SABMiller, über den deutschen Biermarkt, seinen Ehrgeiz in Russland und kostspielige Eigenmarken.

[13882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 024

Business Handel

Heiße Tage an der Côte d'Azur

Die Internationalisierung schreitet voran. Deutsche Händler zieht es ins Ausland, gleichzeitig steht auch der deutsche Markt wieder im Fokus der internationalen Filialisten. Das Resümee von Cannes.

Zwei Mal im Jahr ist das südfranzösische Cannes das Mekka der Immobilienbranche. Im Frühjahr versammelt sich auf der Mipim zunächst die gesamte Szene. Im Herbst wird es spezieller. Dann dreht sich an der Côte d'Azur alles um Häuser, in denen Einzelhande

[8563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 010

Handel

Praktiker blickt auf Baumax

Interesse vor allem am Auslandsgeschäft der Österreicher - Keine Stellungnahmen

Frankfurt, 14. September. Baumarkt-Filialist Praktiker hegt nach der Max Bahr-Übernahme offenbar weitere Pläne, seine Marktstellung auszubauen. Nach LZ-Informationen richtet sich das Interesse diesmal auf das österreichische Unternehmen Baumax. Nach dem

[3522 Zeichen] € 5,75

 
weiter