Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 042

Business Panorama Industrie

Proteste gegen Indien

Textilverbände wehren sich gegen Export-Stopp und begrenzte Ausfuhren

Gegen die Exportbeschränkungen von indischer Baumwolle haben Textilverbände aus der EU, Mexiko, der Türkei und den USA jetzt in einem Brief an Indiens Regierung protestiert. Sie wehren sich dagegen, dass Indien trotz der höchsten Baumwollpreise seit rund

[1372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

Business

Biella, was ist aus Dir geworden?

Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

[16799 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 006

Aktuell

Für ein erweitertes Europa

Media Consulta gewinnt Etat der EU-Kommission

Nach einem europaweiten Pitch hat die Europäische Kommission die Berliner Agentur Media Consulta (MC) mit der Kommunikation der EU-Erweiterungspolitik beauftragt. Die Kampagne wird sich auf alle 25 Mitgliedsstaaten und die Beitrittsstaaten erstrecken. In

[1406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 044

Journal Qualitätsmanagement

Risiko Globalisierung

Stellvertretend für die Ernährungswirtschaft fordert Nordzucker-Vorstand Prof. Dr. Ulrich Nöhle eine neue Globalisierungsdiskussion, die die Qualitätsanforderungen der Branche in der Wirtschaftspolitik berücksichtigt.

[8034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 043

Business Messen Modezentren

Interselection folgt Trend zu Global Sourcing

Die französische Modemesse Interselection, die vom 9. bis 11. Mai in Paris-Villepinte stattfindet, folgt mit ihrem Angebot noch direkter als bisher den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe, die großen Handelsanbieter. Organisator Eurovet erneuert wiederum ein V

[1053 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 081

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Meinung

Wer gewinnt den Quoten-Kampf?

Für die meisten Hersteller und Händler ist der Importstopp, den die Brüsseler Eurokraten Mitte Juni für Pullover, T-Shirts, Blusen, Hosen, Kleider, BHs und Flachsgarne verhängt haben, zum Alltag geworden. Nachdem die Quoten Anfang September aufgestockt u

[5185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 007

News

Importe: China erhöht Ausfuhrzölle, EU und USA machen weiter Druck

Gesamtmasche veröffentlicht erste Zahlen der Einfuhr-Statistik

Ein "Opfer" bringen die chinesischen Textilfirmen. Sagt Sun Huaibin, der Sprecher des chinesischen Rates der Textilindustrie. Die angekündigte Erhöhung der Exportzölle um bis zu 400% werde in China zu steigenden Kosten und sinkenden Gewinnen führen. Zum

[3119 Zeichen] Tooltip
Eine Frage der Basis - Veränderungen der Importe nachDeutschland im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent

Kein Preisverfall - Veränderung der Preise importierter Waren im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 098

Business Industrie

Verhaltene Investitionen

Textil- und Bekleidungsindustrie mit Umsatzminus

Die Umsätze der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie gingen im vergangenen Jahr um 1,5 % auf 196,3 Mrd. Euro zurück. Die jetzt vom europäischen Bekleidungs- und Textilverband Euratex, Brüssel, veröffentlichten Zahlen weisen vor allem einen massiv

[1828 Zeichen] € 5,75

 
weiter