Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 034

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Seidensticker Seidensticker hat einen weiteren Home of Shirts-Store eröffnet, und zwar im Rheinpark-Center in Neuss auf rund 120m². Bei diesem Konzept werden die Marken des Bielefelder Hemden- und Blusenspezialisten sowie Lizenzprodukte, die von Seidens

[1445 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 29.04.2010 Seite 038

Report Regionales Marketing

Zentral steuern, lokal werben

Nationale Marken folgen meist einer einheitlichen Werbe- und Vertriebsstrategie. Auf den letzten Metern zum Kunden ebnet Local Branding den Weg. Weiblich, jung, Chefin. Das trifft auf Katrin Reisinger zu. Als sie im Jahr 2007 den Betrieb Stefan Schober

[7114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 042

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Blumen: Das von CB Richard Ellis (CBRE) gemanagte Shoppingcenter Römerpassage in Mainz hat einen 40 qm großen Laden an die Happy Deutschland GmbH vermietet. Das deutsch-französische Joint Venture zwischen HDS Retail und dem Blumenhandelskonzern Monceau F

[2598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 062

Fashion

Dünne Luft

Zwischen Billig-Jeans und Luxus-Denim: Der Wettbewerb wird härter. Die Jeans-Marken bekommen Konkurrenz von oben und unten.

Während die einen seit Jahren ihre Jeans als Luxus-Artikel vermarkten, spielen die anderen ganz bewusst - und gekonnt - mit dem Preis und integrieren "cheap" sogar in ihren Namen. Die Rede ist vom schwedischen Label Cheap Monday, das seit Monaten mit der

[7403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 024

Fashion

Kassengift

"Grün ist Kassengift." "Cord ist Mord." Legenden der Mode - gelten sie noch? Viele dieser Gesetze sollten helfen, Flops im Modehandel zu vermeiden. Aber viele hat die Realität des Verkaufs längst ausgehebelt. Jüngstes Beispiel: Cord ist wahrlich kein Mord. Eine Recherche über Legenden und deren Nachhaltigkeit.

[8589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 020

News Umsätze Point of Sale

Streifen-Hemden

Wer hätte das gedacht. Ausgerechnet das Streifenhemd macht in dieser schwierigen Phase Freude. Freilich anders als bisher. Neue Farben, neue Streifen-Interpretationen, Doppelknopfkragen, Manschette ... Es muss was ganz Spezielles sein. Hier fällt vor alle

[844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 040

Fashion

Orderinfo zur CPD und HMW

Angespannte Erwartung

Großes Interesse auch diesmal wieder bei den Orderinfo-Veranstaltungen der TextilWirtschaft in Düsseldorf und Köln. TW-Chefredakteur Peter Paul Polte informierte über die Marktentwicklung in DOB und HAKA, zog eine Bilanz der abgelaufenen Saison und skizzi

[574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 054

Fashion Top Fashion

Masculin-Einkaufsteam

"Wir brauchen mehr Lust"

Mehr Sportivität, weniger Formelles. Mehr Artikel und Accessoires, weniger Großkonfektion. Das beschreibt nach den frischen Erkenntnissen aus Florenz den Weg, den der Masculin-Kreis in Zukunft zu gehen gedenkt.

[6697 Zeichen] € 5,75

 
weiter