Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 168 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 032

Journal Internationaler Wettbewerb

Eine veritable Größenordnung

In Frankreich wachsen deutsche Discounter unaufhörlich. Nach aktuellen Marktforschungszahlen von ACNielsen belegen sie schon fast zehn Prozent des Marktes. Darüber hinaus erfreuen sie sich einer zunehmenden Akzeptanz seitens der einheimischen Lieferanten. Von Mike Dawson

[9113 Zeichen] Tooltip
Zehn Jahre dynamisches Wachstum - Die LEH-Marktanteile der Harddiscounter 1992-2002

Sechs Mal mehr Märkte in zehn Jahren - Anzahl der Harddiscount-Outlets 1992-2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 012

Industrie

Kauf von Hershey wäre ein Quantensprung

Nestlé gilt als Favorit für die Übernahme des amerikanischen Schoko-Riesen - Auch Pfizer-Tochter Adams steht zum Verkauf

Frankfurt, 1. August. Der amerikanische und damit auch der weltweite Süßwarenmarkt steht vor gigantischen Umwälzungen: Mit Hershey und Adams sollen gleich zwei bedeutende Süßwarenkonzerne verkauft werden. Favorit für die Übernahme der Unternehmen ist Nest

[4797 Zeichen] Tooltip
Ein starkes Gespann - Die Top-Süßwarenanbieter in den USA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 033

Journal Vertriebsstrategie

Grossisten unter Druck

Welches Bier wo verkauft wird, darüber hat der Getränke-Fachgroßhandel ein entscheidendes Wort mitzureden. Doch seit internationale Brauereien nach Deutschland drängen, fürchten heimische Hersteller um ihre Absatzwege. Beteiligungen an Grossisten sollen die Distribution sichern. Die Getränke-Fachgroßhändler wollen sich das Ruder vorerst aber nicht aus der Hand nehmen lassen. Von Christina Kahlen

[9216 Zeichen] Tooltip
Absatzwege der Getränkebranche

Hitliste der 15 führenden Getränke-Fachggroßhändler in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 038

Journal Fachthema Wasser

Umbruch mit Unsicherheit

Trotz kontinuierlichen Wachstums ist das Geschäft mit Wasser zurzeit keine einfache Angelegenheit. Profitieren können davon vor allem Anbieter mit innovativem Portfolio. In Herstellung wie auch in der Nachfrage findet eine regelrechte Verpackungsrevolution statt. Erstmals wird mehr Wasser in Einweg-PET als in Mehrweg-PET verkauft. Gleichzeitig bremst die nach wie vor ungeklärte Zwangspfandfrage die Investitionsbereitschaft der Brunnen. Von Silke Biester

[10684 Zeichen] Tooltip
Boom der CO2-freien Wässer setzt sich fort - Wassermarkt LEH+GAM Deutschland, Januar bis Mai 2002

PET-Einweg überholt PET-Mehrweg - LEH+GAM Deutschland, Januar bis Mai 2002

Top 15 Mineralbrunnen 2001 - Mineralwasser inkl. Mineralwassersüßgetränke
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 012

Industrie

Heißes Buhlen um die Kaffeetrinker

Preistief bei Röstkaffee - Hersteller suchen Alternativen - Douwe Egberts will für Wirbel sorgen/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 4. Juli. Die deutschen Kaffeeröster haben nichts zu lachen: Die Preise sind ganz unten - trotzdem wird kein Pfund Kaffee mehr verkauft. Der Wettbewerb verschärft sich. Zudem betritt mit Douwe Egberts im Herbst ein neuer Anbieter das Parkett.

[4478 Zeichen] Tooltip
Europas größte Kaffeeanbieter - Umsätze (Marktanteil) in Prozent
€ 5,75

HorizontMagazin 02 vom 23.05.2002 Seite 052

Der Wert der Werbung

Agenturszene Moskau

Kreativität rund um den Roten Platz

Partnerschaft ist Trumpf - finden die Networks und schließen sich in Moskau mit örtlichen Agenturen zusammen. Gefragt sind vor allem russische Kreative. Der Werbemarkt befindet sich im Aufwind.

In der russischen Hauptstadt treffen die Gegensätze krasser aufeinander als in jeder anderen europäischen Metropole: Auf der einen Seite bittere Armut, auf der andern extremer Reichtum - er wird genüsslich zur Schau gestellt. In den Luxusrestaurants ist e

[7146 Zeichen] Tooltip
Networks sind die Moskauer Platzhirsche - Top-15-Agenturen in Russland 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 058

Journal Report Süsswaren

Höhere Preise allein reichten noch nicht

Preiserhöhung konnten Absatz nicht beflügeln. Die Schokoladenindustrie muss nach wie vor kämpfen: Zwar hat sich der Preisdruck abgeschwächt, doch schienen zuletzt die Grenzen des Wachstums erreicht. So konnte auch Marktführer Milka trotz Jubiläum und Kraft-Anstrengungen nicht zulegen.

[5644 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2001 Seite 012

International

Ranking Nur 43 Unternehmen mit Milliarden-Umsatz

Getränke-Marken stoßen an

Frankfurt / Nur 43 Konsumgüter-Marken haben einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar und können sich entsprechend «Global Player» nennen. So lauten die zentralen Aussagen einer Studie von AC Nielsen. Die Ergebnisse beruhen auf AC-Nielsen-Daten aus 30

[984 Zeichen] Tooltip
Wertvolles Coke - Die umsatzstärksten Weltmarken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 016

Industrie

US-Anbieter weit vorne

Amerikaner stark vertreten unter Top-Lieferanten des Handels

Frankfurt, 18. Oktober. Unter den weltweit führenden Konsumgüter-Lieferanten des Handels nehmen US-Unternehmen eindeutig eine Sonderstellung ein: Einschließlich der Nummer Eins, Philip Morris, kommt über die Hälfte der dreißig größten Konzerne aus den USA

[2096 Zeichen] Tooltip
Top 30 Lieferanten International
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 012

Industrie

Umbruchstimmung bei Verlegern

Internationale Brauereien könnten auch Getränkefachgroßhandel ins Visier nehmen - Pläne zum Überleben / Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 2. August. Der Schock nach der Entscheidung über den Verkauf von Beck rüttelt nicht nur Brauereien, sondern auch den Getränkefachgroßhandel auf. Kapitalnot diverser Großhändler könnte internationale Konkurrenz auf den Plan rufen, um künftig neu

[4253 Zeichen] Tooltip
Die Top-Verleger - Getränkefachgroßhandel: Umsatzrangliste 2000
€ 5,75

 
zurück weiter