Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 034

Business

Reno marschiert in die City

Der Schuh-Einzelhändler geht bei der Standortwahl auf Abstand zur Grünen Wiese und setzt stattdessen auf Stadtlagen mit großen Flächen. Ein eigener Online-Shop, ein Kundenmagazin und der einheitliche Store-Name machen die neue Positionierung komplett

Neue Schuhe machen glücklich. Aber eben nicht dick." Mit einem Augenzwinkern erklärt Dr. Matthias Händle, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamm Reno Group, warum der Schuhhändler aus Osnabrück trotz globaler Finanzkrise und getrübtem Konsumklima 200

[5891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 020

Business Thema

"Ein Luxusgefühl, das erschwinglich ist"

Nach einer Phase der Konsolidierung will Strauss Innovation jetzt wieder stärker expandieren. Zehn bis 15 neue Läden sollen jährlich entstehen, demnächst wird die 100. Filiale eröffnet.

"Wir wollen aus eigener Kraft und mit Kontinuität wachsen. Deshalb überstürzen wir das Expansionstempo nicht. Zehn bis 15 Neueröffnungen pro Jahr sind mittelfristig unser Ziel." So schildert Peter Geringhoff jun., geschäftsführender Gesellschafter von St

[9511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 012

News

FOKUS

Appelrath-Cüpper schließt: Mitte 2005 schließt der zur Hagener Douglas-Gruppe gehörende Modefilialist Appelrath-Cüpper seine Filiale an der Friedrichstraße in Wiesbaden. Der Mietvertrag laufe aus und werde nicht verlängert. "Wir haben an diesem Standort e

[2147 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 040

Business Thema

Krise und Tele-Visionen

Der KarstadtQuelle-Konzern will dem Kaufboykott der Deutschen vor allem mit Marketingaktivitäten entgegentreten und sich wieder stärker auf den Point of Sale konzentrieren. Gleichzeitig verspricht sich Vorstandschef Wolfgang Urban erhebliche Potenziale in neuen Vertriebswegen und der Entwicklung von Shopping-Centern.

[6445 Zeichen] Tooltip
Vier Standbeine - Anteile der Geschäftsfelder am Gesamtumsatz

Minus in allen Bereichen - KarstadtQuelle in Zahlen
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 062

Business Handel

U.S.Polo ersetzt Bluestar Exchange

Eigenmarke von KarstadtQuelle ergänzt das Textilsortiment von Real

"Wir wollen in unseren großen SB-Warenhäusern im Textil-Sortiment ein Trading up durchführen und mehr Kompetenz gewinnen. Als einen Schritt in diese Richtung sehen wir die Shops von U.S. Polo Association founded 1890." Das sagt Thomas Knüppel, Bereichslei

[4127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 076

Business Handel

"Kein radikaler Kurswechsel"

KarstadtQuelle will über Spezialistenformate weiter wachsen

Der KarstadtQuelle-Konzern, Essen, hat seine Strategie des Zehn-Punkte-Wertsteigerungsprogramms, das fast auf den Tag genau vor zwei Jahren vom damals neuen Konzern-Chef Wolfgang Urban vorgestellt wurde, weiterentwickelt und forciert. Basis des Ausbaus

[4070 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 041

Business Handel

Boecker ohne Interims-Management

Mitte dieses Jahres soll das Sanierungskonzept abgeschlossen sein

Beim Essener Bekleidungsfilialisten Boecker West in Essen steht erneut ein Wechsel in der Chefetage bevor: Der Schweizer Unternehmensberater Dr. Peter Naegeli (54), erst mit Beginn dieses Jahres als Interims-Manager verpflichtet, scheidet am 30. Juni wied

[4056 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2001 Seite 038

Business Handel

Chance für kleine Karstadt-Häuser

KarstadtQuelle will künftiges Wachstum generieren durch einen weiteren Ausbau der Spitzenstellung in den Bereichen Fashion und Sport, will im Versand durch Spezialisierung und Internationalisierung weiter nach vorn kommen. Eine Schlüsselrolle übernehmen im Konzern das Multi-Channel-Netzwerk aller Vertriebskanäle und Konsumfelder sowie die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung.

[8274 Zeichen] Tooltip
KarstadtQuelle-Konzern in Zahlen
€ 5,75

 
weiter