Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 088

Leute

Ehemalige KarstadtQuelle-Vorstände kassieren 11 Mill. Euro

Die Abfindungen von bisher sieben Vorständen in diesem Jahr sollen den KarstadtQuelle-Konzern 11 Mill. Euro gekostet haben. Das berichtet die Wirtschaftswoche. Den höchsten Betrag habe mit 2,8 Mill. Euro Arwed Fischer erhalten. Er war im Juni 2004 Vorsit

[1201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 006

News

Nach dem Chef-Wechsel: KarstadtQuelle auf dem Prüfstand

Wolfgang Urban geht, Christoph Achenbach ist neuer Vorstandsvorsitzender. Spekulationen um Umbau des Konzerns und Einstieg von Investcorp.

Es war ein Erdrutsch in Essen. Aber vielleicht auch nur der Auftakt eines gewaltigen Erdbebens: Wolfgang Urban trat am Montag bei einer Eilsitzung des KarstadtQuelle-Aufsichtsrats am Frankfurter Flughafen aus "gesundheitlichen Gründen" als Vorstandschef z

[2948 Zeichen] Tooltip
Wunsch und Wirklichkeit
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 008

News

Urbans neue Aufseher

Die Aktionäre der KarstadtQuelle AG haben Thomas Middelhoff und Hans Reischl in den Aufsichtsrat gewählt. Das erste Quartal brachte dem Essener Konzern erneute Umsatz-Rückgänge und höhere Verluste.

Noch in diesem Jahr übernimmt Dr. Thomas Middelhoff (51) den Vorsitz im Aufsichtsrat der KarstadtQuelle AG. Das kündigte der amtierende AR-Vorsitzende Dr. Hans Meinhardt auf der KarstadtQuelle-Hauptversammlung an. Zuvor war Middelhoff ebenso wie Hans Reis

[4170 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 040

Business Thema

Krise und Tele-Visionen

Der KarstadtQuelle-Konzern will dem Kaufboykott der Deutschen vor allem mit Marketingaktivitäten entgegentreten und sich wieder stärker auf den Point of Sale konzentrieren. Gleichzeitig verspricht sich Vorstandschef Wolfgang Urban erhebliche Potenziale in neuen Vertriebswegen und der Entwicklung von Shopping-Centern.

[6445 Zeichen] Tooltip
Vier Standbeine - Anteile der Geschäftsfelder am Gesamtumsatz

Minus in allen Bereichen - KarstadtQuelle in Zahlen
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 16.01.2003 Seite 014

News

KarstadtQuelle: Einbrüche im stationären Handel

Konzernumsatz sank 2002 um 1,7%; Versand und E-Business erzielten Zuwächse

Der Umsatz des Essener KarstadtQuelle-Konzerns ist 2002 (nach vorläufigen Zahlen) um 1,7% von 16,1 auf 15,8 Mrd. Euro gesunken. Vor allem der stationäre Einzelhandel - und dabei besonders die Großflächen in den Citys - musste deutliche Umsatzrückgänge hin

[1887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 012

News

KarstadtQuelle-Konzern: Mini-Plus dank Versand

Umsätze im stationären Geschäft liegen nach wie vor deutlich unter Vorjahr

Der KarstadtQuelle-Konzern hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den von Umsatzrückgängen geprägten Trend des ersten Halbjahres gestoppt - allerdings nur dank kräftiger Zuwächse im Versand bei weiter rückläufigen Umsätzen im stationären Ges

[1909 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 076

Business Handel

"Kein radikaler Kurswechsel"

KarstadtQuelle will über Spezialistenformate weiter wachsen

Der KarstadtQuelle-Konzern, Essen, hat seine Strategie des Zehn-Punkte-Wertsteigerungsprogramms, das fast auf den Tag genau vor zwei Jahren vom damals neuen Konzern-Chef Wolfgang Urban vorgestellt wurde, weiterentwickelt und forciert. Basis des Ausbaus

[4070 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 016

News

KarstadtQuelle plant Schließungen

Verlust ist gewachsen

KarstadtQuelle-Chef Wolfgang Urban lässt sich zu keiner Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2002 verlocken. Auf der Hauptversammlung teilte er den Aktionären des Konzerns lediglich mit, dass man derzeit nicht abschätzen könne, wie sich der

[1995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 006

News

KarstadtQuelle wagt keine Prognose zu 2002

Im ersten Quartal deutliche Umsatzverluste im stationären Handel

Der KarstadtQuelle-Konzern musste im ersten Quartal 2002 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang des Konzernumsatzes um 4,7 % auf 3,9 Mrd. Euro hinnehmen. Angesichts der unklaren gesamtwirtschaftlichen Perspektiven hält sich Konzern-Chef Wolfgang Urban mi

[1899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 011

News

Fokus

KarstadtQuelle/Ergo bündeln Finanzservices

Die KarstadtQuelle AG in Essen und die Düsseldorfer Ergo Versicherungsgruppe AG (die zur Münchener Rück gehört) haben mit der KarstadtQuelle Financial Services GmbH (KQKS) eine gemeinsame Marketing- und Vertriebsgesellschaft für Finanzdienstleistungen geg

[1611 Zeichen] € 5,75

 
weiter