Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 024

    Recht

    Unternehmen stellen sich den Fragen

    Bundeskartellamt startet Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel – LZ-Interview mit Andreas Mundt

    Bonn. Mit dem Versand umfangreicher Fragebögen an über 220 Unternehmen der Ernährungswirtschaft startet das Bundeskartellamt seine Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel. Ein Ziel ist es, der Nachfragemacht des Handels auf die Spur zu kommen.

    [4671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 24

    Recht

    Unternehmen stellen sich den Fragen

    Bundeskartellamt startet Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel – LZ-Interview mit Andreas Mundt

    Bonn. Mit dem Versand umfangreicher Fragebögen an über 220 Unternehmen der Ernährungswirtschaft startet das Bundeskartellamt seine Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel. Ein Ziel ist es, der Nachfragemacht des Handels auf die Spur zu kommen.

    [4671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

    Journal

    "Wettbewerb ist eben anstrengend"

    Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

    Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

    [14621 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 025

    Journal

    "Plan für ein Minenfeld"

    Der Markenverband über das Gebaren des Kartellamtes, die ständigen Probleme mit den Handelspartnern und was sich im Verhältnis zwischen Industrie und Handel ändern muss.

    Das Bundeskartellamt hat die größte Untersuchung seiner Geschichte ausgerechnet gegen die Ernährungswirtschaft gerichtet, die gesamte Branche steht unter Generalverdacht. Wie groß ist die Verunsicherung? Christian Köhler: Ich entschuldige beileibe keine

    [13805 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 025

    Journal

    "Die Kirche im Dorf lassen"

    Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, über die Kennzeichnung von Lebensmitteln, den leidigen Milchpreis und die Nachfragemacht des Handels.

    Frau Aigner, der zuständige Ausschuss des EU-Parlaments hat gerade die Ampel-Kennzeichnung gekippt. Wagen Sie eine Voraussage, ob es weiterhin beim Nein für die Ampel und beim Pro für das GDA-Modell bleibt? Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments s

    [14541 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 024

    Recht

    Kartellamt nimmt Preispflege ins Visier

    Flächendeckende Hausdurchsuchungen im Lebensmittelhandel - Wertschöpfungspartnerschaft als "Hardcore" -Kartell verdächtig

    Bonn. Mit den Hausdurchsuchungen im Handel vorige Woche nimmt das Bundeskartellamt verbreitete Instrumente der Preispflege ins Visier. Aktiv sollen die Konzernzentralen auf die Vereinbarung von Mindestpreisen hingewirkt haben. Morgens ab 9 Uhr erschiene

    [4648 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 003

    Seite 3

    Einzelhandel als Buhmann

    EU-Parlament beschäftigt sich mit Rolle des Einzelhandels - Abstimmung offen

    Brüssel. Am Dienstag beschäftigt sich das EU-Parlament mit der Kluft zwischen Erzeuger- und Verbraucherpreisen in der EU. Der Einzelhandel rückt dabei in den Mittelpunkt der Kritik. In einer umfangreichen Entschließung richtet das Europäische Parlament

    [2888 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 024

    Recht

    Angriff auf die Marktmacht

    EU-Parlament will Entschließung zur Marktmacht der Einzelhändler verabschieden - Kluft zwischen Preisen bekämpfen

    Brüssel. Das EU-Parlament entdeckt den Handel als Buhmann. Nächste Woche soll eine Entschließung auf den Weg gebracht werden, in der die Abgeordneten die Kommission auffordern, die Kluft zwischen Erzeuger- und Verbraucherpreisen zu verringern. Die Branc

    [4932 Zeichen] Tooltip
    WER RICHTIG GELD VERDIENT - Operative Gewinnmargen von Handel und Industrie (2006 in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 006

    Handel

    Kartellamt setzt deutliche Zeichen

    Beschluss im Fusionskontrollverfahren Edeka/Tengelmann - Gegen "Vermachtung" des Einkaufs

    Bonn. Der notorische Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel reicht dem Bundeskartellamt nicht mehr als Ausweis für einen funktionierenden Wettbewerb. Das Amt erwartet längerfristige Folgen der fortschreitenden Handelskonzentration für kleinere Händle

    [4379 Zeichen] € 5,75