Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 018

    Recht

    Handel von bösem Verdacht befreit

    Kartellamt findet keine Beweise für horizontale Absprachen – Ermittlungen gegen Wurst-, Zucker und Braubranche vor Abschluss

    Bonn. Die Anhaltspunkte für von Lieferanten vermittelte horizontale Preisabsprachen zwischen verschiedenen Handelsunternehmen haben sich nicht bestätigt. Die Ermittlungen wegen vertikaler Preisbindungen und gegen die Wurstwaren-, Zucker und Brauindustrie will das Bundeskartellamt dagegen in diesem Jahr abschließen.

    [3908 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 18

    Recht

    Handel von bösem Verdacht befreit

    Kartellamt findet keine Beweise für horizontale Absprachen – Ermittlungen gegen Wurst-, Zucker und Braubranche vor Abschluss

    Bonn. Die Anhaltspunkte für von Lieferanten vermittelte horizontale Preisabsprachen zwischen verschiedenen Handelsunternehmen haben sich nicht bestätigt. Die Ermittlungen wegen vertikaler Preisbindungen und gegen die Wurstwaren-, Zucker und Brauindustrie will das Bundeskartellamt dagegen in diesem Jahr abschließen.

    [3908 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2012 Seite 26

    Recht

    Erste Kartellvorwürfe bis April

    Abmahnungen für Händler – „Sehr absehbare Zeit“ dauert länger

    Hamburg. Der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt hat mit einer Äußerung vor der Presse falsche Erwartungen geweckt.

    [1680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2012 Seite 026

    Recht

    Erste Kartellvorwürfe bis April

    Abmahnungen für Händler – „Sehr absehbare Zeit“ dauert länger

    Hamburg. Der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt hat mit einer Äußerung vor der Presse falsche Erwartungen geweckt.

    [1680 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 22

    Recht

    Kartellamt weiß demnächst fast alles

    Lieferanten müssen für Sektoruntersuchung viele Geschäftsgeheimnisse übermitteln – Ermittlungen auch in Österreich ausgeweitet

    Bonn/Wien. Die vorige Woche versandten Fragen für die Sektoruntersuchung im Lebensmittelhandel betreffen brisante Geschäftsgeheimnisse. Die angekündigte Zweitverwertung der Daten beunruhigt viele. In Österreich beschäftigt sich das Kartellgericht seit Monaten damit, welche Daten die Behörde verwenden darf und welche nicht.

    [4775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 022

    Recht

    Kartellamt weiß demnächst fast alles

    Lieferanten müssen für Sektoruntersuchung viele Geschäftsgeheimnisse übermitteln – Ermittlungen auch in Österreich ausgeweitet

    Bonn/Wien. Die vorige Woche versandten Fragen für die Sektoruntersuchung im Lebensmittelhandel betreffen brisante Geschäftsgeheimnisse. Die angekündigte Zweitverwertung der Daten beunruhigt viele. In Österreich beschäftigt sich das Kartellgericht seit Monaten damit, welche Daten die Behörde verwenden darf und welche nicht.

    [4775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 024

    Recht

    Unternehmen stellen sich den Fragen

    Bundeskartellamt startet Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel – LZ-Interview mit Andreas Mundt

    Bonn. Mit dem Versand umfangreicher Fragebögen an über 220 Unternehmen der Ernährungswirtschaft startet das Bundeskartellamt seine Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel. Ein Ziel ist es, der Nachfragemacht des Handels auf die Spur zu kommen.

    [4671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 24

    Recht

    Unternehmen stellen sich den Fragen

    Bundeskartellamt startet Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel – LZ-Interview mit Andreas Mundt

    Bonn. Mit dem Versand umfangreicher Fragebögen an über 220 Unternehmen der Ernährungswirtschaft startet das Bundeskartellamt seine Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel. Ein Ziel ist es, der Nachfragemacht des Handels auf die Spur zu kommen.

    [4671 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 001

    Seite 1

    Kartellamt spricht Tacheles

    Klare Aussagen zu Preisabsprachen und Fusionsvorhaben - Präsident Mundt im LZ-Gespräch

    Frankfurt. Das Bundeskartellamt weist die Kritik des Einzelhandels und der Industrie an seinem Vorgehen zurück. Der Präsident des Amtes, Andreas Mundt, spricht von ärgerlichen Missverständnissen und unsachlichen Fehlinterpretationen. Konziliant im Ton,

    [2000 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 025

    Journal

    "Wettbewerb ist eben anstrengend"

    Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, über Handel und Industrie, Erlaubtes und Verbotenes, Nachfragemacht und die Spannen bei Butter.

    Die Hängepartie bei der Plus-Übernahme, zwei Hausdurchsuchungen, der Verkauf von Tengelmann Nieder-Olm an Rewe und jetzt die aufwendige Prüfung des Trinkgut-Deals. Hat das Bundeskartellamt etwas gegen Edeka? Dieser Gedanke ist doch abwegig! Das Bundeska

    [14621 Zeichen] € 5,75