Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 033

E-Business

Kontroverse Diskussionen um IT von der Stange

Experten loten bei HIS-Tagung Spannungsfeld zwischen Sparsamkeit und optimalem Management komplexer Prozesse aus

Münster, 28. Mai. Diskussionen über Standardsoftware versus Eigenentwicklung von Warenwirtschaftssystemen waren einer der Schwerpunkte der Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) am Montag und Dienstag in Münster. Die Karstadt Warenhaus AG löst den Inte

[3208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 028

E-Business

ECR-Kooperation spart Millionen

CEOs der Branche setzen weiter auf Prozess-Optimierung durch Efficient Consumer Response

Berlin, 22. Mai. Auf 230 Mio. Pfund (320 Mio. Euro) bezifferte Tesco-Chef Terry Leahy die jährlichen Einsparungen durch ECR-Techniken in seinem Unternehmen. Auch sechs weitere CEOs der Konsumgüterbranche lobten bei der ECR-Europe-Konferenz das Potenzial v

[2602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 030

E-Business

Welt der Daten wächst zusammen

Globales Netzwerk der Stammdaten-Pools in Vorbereitung-Sinfos profiliert sich als Mitspieler

Berlin, 22. Mai. Ende 2003 und 2004 soll das im Aufbau begriffene "Global Data Synchronisation Network" (GDSN) den Umgang der Konsumgüterbranche mit Artikel-Stammdaten verändern. Knoten in diesem Netzwerk werden unter anderem der deutsche Stammdaten-Pool

[4587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

E-Business

Startklar für Auto-ID

Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

[4754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 026

E-Business

ECR soll das Geschäft voranbringen

Procter & Gamble kündigt breiten RFID-Einsatz an - Start des "Global Product Classification Standards" - Defizite bei Personal

Berlin, 15. Mai. Die Weiterentwicklung von Category Management zu Consumer Relationship Management, bessere Regalverfügbarkeit, die Zukunftstechnik Radio Frequenz Identifikation (RFID) und globale Standards für Stammdaten waren vier der großen Themen der

[4128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

Top-Branchenkongress voll bei Moon-Watch

Frankfurt, 27. Februar. Der auf IT und Strategien für Händler spezialisierte Kongressveranstalter und Verleger Moon-Watch Media Inc., USA, wird alleiniger Veranstalter des jährlich veranstalteten Global Retail Technology Forums. Das diesjährige Forum find

[418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 033

E-Business

BITS UND BYTES

ERP von der Stange oder Best-of-Breed?

Frankfurt, 20. Februar. Fahren Handelsunternehmen besser mit Warenwirtschaftssystemen von der Stange oder mit individuellen Kombinationen von Best-of-Breed-Lösungen? Das ist Hauptthema der CIES-Tagung "Gewinnbringende IT-Strategien im Einzelhandel", die a

[807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 030

E-Business

Vorlieferanten wichtiger

ECR: Henkel sieht Tendenz zu virtuellen Wertschöpfungsketten

Stuttgart, 26. September. Auch in der Konsumgüterbranche wird die Zusammenarbeit der Hersteller mit Vorlieferanten im Sinne virtueller Wertschöpfungsketten immer wichtiger. Diese These vertrat Henkel-Manager Willem Boomsluiter auf dem ECR Tag in Stuttgart

[2089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 030

E-Business

ECR will mehr Masse

Werbekampagnen sollen kleinere Lieferanten überzeugen

Stuttgart, 19. September. Die ECR Initiativen von Deutschland und Österreich wollen in den kommenden Monaten verstärkt kleine Lieferanten für die Anwendung der ECR-Basistechniken werben. "Wir müssen endlich die kritische Masse erreichen", appellierten s

[2751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 033

E-Business

ECR steigert Umsatz und Ertrag

Mierdorf und Scholl wollen ECR-Zusammenarbeit von Metro und Procter noch intensivieren

Stuttgart, 12. September. Als Beispiel einer gelungenen ECR-Zusammenarbeit präsentierten Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf und Procter-Topmanager Dr. Stefan Scholl die Partnerschaft ihrer Unternehmen beim ECR-Tag in Stuttgart. Gleichzeitig kündigten sie ein

[2360 Zeichen] € 5,75

 
weiter