Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 033

    E-Business

    KarstadtQuelle nimmt Fernost ins Netz

    Essener schließen weitere Einkaufsbüros an Beschaffungsplattform TexYard an-Change Management wichtig

    Frankfurt, 26. September. KarstadtQuelle schließt zurzeit seine Einkaufsbüros in Fernost an den B2B-Marktplatz TexYard an. Damit kommt der Konzern dem Ziel näher, in Zukunft 30 Prozent seines Einkaufsvolumens an Textilien über diese Internet-Plattform zu

    [3142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 030

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Tesco.com meldet schwarze Zahlen

    Frankfurt, 19. September. Der Online-Shop Tesco.com hat nach Unternehmensangaben in den ersten 24 Wochen des Jahres einen Gewinn von 3Mio. EUR erwirtschaftet. In diesem Wert sind allerdings die Investitionen in den Aufbau des amerikanischen Lebensmittel-L

    [770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 026

    E-Business

    Tesco.com: Wir sind profitabel

    Frankfurt, 11. April. Der Lebensmittel Lieferservice Tesco.com ist nach Angaben des Mutterunternehmens Tesco in den schwarzen Zahlen. "Tesco.com ist jetzt profitabel, mit Ausnahme der Start-Kosten in den USA", erklärte Großbritanniens größtes LEH-Unterneh

    [821 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 029

    E-Business

    WWRE meldet Erfolgszahlen

    Frankfurt, 25. Oktober. Der B2B-Marktplatz WWRE hat nach eigenen Angaben seinen Mitgliedsunternehmen durch Internet-basierten Einkauf im Volumen von über 1 Mrd. US-Dollar bereits Ersparnisse von mehr als 180 Mio. USD gebracht. Damit habe der Exchange sein

    [774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 028

    E-Business

    McKinsey: M-Commerce kann Einkauf abrunden

    Nicht Verkauf per Handy, sondern Zusatzservices und zielgerichtetes Marketing machen mobile Geräte für Händler interessant

    Frankfurt, 31. Mai. Zu einer realistischen Einschätzung der Bedeutung von Handys und anderen mobilen Endgeräten rät McKinsey Handelsunternehmen. Zwar werde der Einkauf per Mobil-Gerät (M-Shopping) auf absehbare Zeit minimal bleiben, sagt McKinsey Principa

    [4328 Zeichen] Tooltip
    Prognose: Fast alle nutzen mobile Dienste - Mobilgerätenutzer in Europa in Millionen
    € 5,75