Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 038

Journal

Verliebt in die eigene Marke

Der belgische Händler Delhaize setzt auf Eigenmarkenpower statt auf Ladenambiente. Mit seiner Instore-Werbung geht er die Industrie frontal an und verbannt Markenartikel auf unterste Regalränge. Das bringt hohe Margen - doch ist der Bogen bald übersp

Delhaize lässt in seinen Supermärkten keinen Zweifel aufkommen, wer Herr im eigenen Hause ist. Bei Delhaize regiert Delhaize. Dies alles ist zu besichtigen im Brüsseler Vorzeigesupermarkt in der Avenue de la Brise. Dort fällt sofort die Allgegenwärtigkei

[9155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 025

Journal

Herrscher ohne Thron

Der viel gepriesene englische Markt- führer Tesco spielt seine Macht bei der Expansion im Heimatland aus - Stadträte und Anwohner fühlen sich unter Druck gesetzt. Könnte es zum Bumerang- Effekt kommen? Von Mike Dawson

[15644 Zeichen] Tooltip
Branchenprimus - LEH-Marktanteile der britischen Großfilialisten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 032

Journal

Indiens mächtige Kiranas

Straßenläden beherrschen den Einzelhandel in dem aufstrebenden asiatischen Land. Während große internationale Unternehmen nach Joint-Venture-Partnern Ausschau halten, gehen einheimische SB-Händler in die Offensive. Von Mike Dawson

[11030 Zeichen] Tooltip
Local Heroes bauen Vorsprung aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 035

Journal

Lucky Luc kehrt zurück

Als Aufsichtsratschef von Carrefour gilt Luc Vandevelde als der wahre starke Mann bei dem französischen Handelskonzern. Er übt großen Einfluss auf den Vorstandsvorsitzenden José Luis Duran aus. Seit Vandeveldes Amtsantritt flammen alte Übernahme- und Verkaufsspekulationen wieder auf. Von Mike Dawson

[9502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Wirtschaftszeitung "The Financial Times" berichtet über die aktuelle Situation des Londoner Handelskonzerns Tesco Plc in Mittelosteuropa. Auch wird Auslandsvorstand David Reid zu den Expansionsplänen des britischen LEH-Marktführers in dieser

[1738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 025

Journal Internationaler Wettbewerb

Tescos polnische Hit-Parade

Mit dem Kauf der polnischen Hit-SB-Warenhäuser von Dohle Ende vergangener Woche ist der britische Branchenprimus Tesco zum führenden Lebensmittel-Filialisten in Polen und ganz Mittelosteuropa geworden. Weitere Schritte sind angekündigt. Von Mike Dawson

[11515 Zeichen] Tooltip
Tesco in Osteuropa - Filialzahl nach der Hit-Übernahme in Polen

Tesco in Polen von Platz 8 auf Platz 3 - 2001 Umsatz-Rankingtabelle der führenden zehn Händler unter Berücksichtigung des Hit-Erwerbs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" lobt die Leistungen der Metro AG in Mittelosteuropa. Heute trägt das Engagement östlich der Oder-Neiße mehr als 13,6 Prozent zum konsolidierten Umsatz bei. Allein in Polen beschäftigen die 20 C+C-Märkte, 2

[1725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Frankreichs führende Händler werden bald in den Wettbewerb mit deutschen Handelsinvestoren in Rumänien einsteigen. Nun haben auch die Franzosen, so das Pariser Fachblatt LSA, Geschmack am Lande mit der nach Polen zweitgrößten Bevölkerung Osteuropas (23 Mi

[1754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

[5177 Zeichen] Tooltip
Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

 
weiter