Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungarn schätzen die Großfläche

Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

[12978 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Osteuropa ist reif

Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 034

Journal Magazin

Handel in Tschechien

Flächen wie im Westen

Auf der fünften tschechischen Handelskonferenz, die die Marktforschungsagentur Incoma gemeinsam mit dem Handelsverband diesmal in Brünn veranstaltete, ließ man die vergangenen zehn Jahre Entwicklung im tschechischen Handel Revue passieren. So wurde deutlich, dass Tschechien beinahe westliches Niveau erreicht hat bezüglich des Angebotes an Hypermärkten und der Gesamtverkaufsfläche. Geht das Flächenwachstum so weiter, so werden zumindest in den Ballungszentren bald paradiesische Zustände herrschen; für den Konsumenten.

[4726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2000 Seite 006

Handel

Ein Plus von 220 Prozent

Dynamische Ausländer in der CR - Kaufland legt stark zu

hed. Frankfurt, 20. Januar. Der tschechische Handel ist mit Ausnahme des Tabakgroßhändlers Geco fest in der Hand internationaler Unternehmen. Dies zeigt eine aktuelle Rangliste mit den zehn größten Handelsunternehmen, die Moderni Obchod, tschechische Toch

[2590 Zeichen] Tooltip
Ausländer wachsen rasch in der CR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 034

Journal Regionaler Wettbewerb

Das Ende des Dornröschenschlafs

Ausländische Betreiber rollen den slowakischen Markt mit konkreten Projekten auf / Von Sabine Hedewig-Mohr

Sieben Jahre nachdem der slowakische Staat ausgerufen wurde, scheint die Schonfrist für die einheimischen Händler vorbei. Ein halbes Dutzend ausländischer Investoren aus dem Handel hat die Slowakei als neues Expansionsfeld gewählt. Als der ehemalige Box

[12327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 034

Journal Magazin

Ungarn/Top 10 Handel

Silbermedaille für Genossen

Handel in Ungarn bedeutet ebenso wie in Tschechien und Polen: stetige Konzentration und Stärkung der international bekannten Händler. Aber anders als bei den Nachbarn haben in Ungarn die alten Konsumgenossenschaften sowie neu entstandene Einkaufsverbände

[5261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 014

Die Regionen

Tschechische Republik

Der Sündenfall des Musterknaben

Sechs Jahre lang schien allein die Tschechische Republik den Königsweg unter all den Reformstaaten zu beschreiten. Banken und Wirtschaftsinstitute wie Politiker im Ausland waren voll des Lobes. Vom Musterknaben war die Rede, die CR erlebe ein Wirtschaftsw

[14409 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 018

Die Regionen

Ungarn

Zwischen Glitzer-EKZ und Garagendiskont

Ungarn ist das Land, das als erstes von allen zentraleuropäischen Nachbarn liberalisierte. So war Ungarn auch das erste Zielland für westeuropäische Investoren. Doch eine anhaltend schwache Kaufkraft beeinflußt das Konsumklima. Wer soll nun in den Konsumt

[10265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 039

Journal Regionaler Wettbewerb

Slowaken bleiben unter sich

In der Slowakei dominieren noch die kleinen Läden / Von Sabine Hedewig- Mohr

Es ist still geworden um die Slowakei. Die wirtschaftlichen Kennziffern wie das Bruttoinlandsprodukt, die Inflationsrate und die Arbeitslosenquote sind zwar recht positiv, doch in der Entwicklung des Handels hinkt der Visegrad-Staat seinen Nachbarn hinter

[5994 Zeichen] € 5,75

 
weiter