Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 022

    Business

    Jagd auf Jugend

    Den großen Jeansmarken droht die junge Zielgruppe zu entgleiten. Nach der Konzentration auf Premium und Trading-up versuchen sie, die Teenies mit spitzen Marketing- Aktionen und neuen Preislagen wieder einzufangen.

    Jos van Tilburg trägt G-Star-Jeans. Was an sich nicht verwunderlich ist. War er es doch, der die Denim-Marke Ende der 80er Jahre in Holland gründete. Dem 48-Jährigen wird aber nicht entgangen sein, dass er auf immer mehr Altersgenossen in Raw Denim triff

    [9915 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 070

    Fashion

    Just the product

    Die Gegenbewegung zur Lifestyle-Manie: echte Werte, authentische Jeans, reine Denim-Läden

    Bei Jean Shop im New Yorker Meatpacking District dreht sich alles um die perfekte authentische Vintage-Jeans. Die Macher Eric Goldstein, Gene Montesano und Barry Perlman lieben japanischen Selvage Denim und ehrliche Handarbeit. Der Denim wird exklusiv fü

    [11138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 062

    Fashion

    Dünne Luft

    Zwischen Billig-Jeans und Luxus-Denim: Der Wettbewerb wird härter. Die Jeans-Marken bekommen Konkurrenz von oben und unten.

    Während die einen seit Jahren ihre Jeans als Luxus-Artikel vermarkten, spielen die anderen ganz bewusst - und gekonnt - mit dem Preis und integrieren "cheap" sogar in ihren Namen. Die Rede ist vom schwedischen Label Cheap Monday, das seit Monaten mit der

    [7403 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 074

    Fashion Urbanwear Herbst 2007

    Markt URBANWEAR Herbst 2007

    Zurück in die Zukunft

    Die Jungen schauen wieder nach vorne. Der Look ist modern, clean und futuristisch. Zufall oder nicht: Auch der Handel sieht optimistisch in die Zukunft.

    An Weihnachten machte sich Kurt Kister in der Wochenendbeilage der Süddeutschen Zeitung Gedanken über die Zeit. Sein Aufhänger war der Groschenroman Perry Rhodan, eine Zukunftsvision aus den 60er Jahren. Die beschreibt, wie im Jahr 2430 ein gigantisches

    [8972 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 064

    Fashion

    Denim-Kicks für Herbst 2005

    Denim schwankt auf hohem Niveau in einem zwei, drei Jahres-Zyklus. Momentan bewegt sich die Jeans wieder auf einen Höhepunkt zu. Schon jetzt im Herbst schwärmen viele Anbieter und auch Händler von super Umsätzen. Und zwar nicht nur im Jeans- und Streetwea

    [4829 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 076

    Fashion Streetwear

    Jeans-Markt

    Wer nutzt den Denim-Boom?

    Konkurrenz für Jeanser - Mit Vintage gegen die breite Masse

    Denim war schon immer ein emotionaler Stoff. Die teuren US-Labels haben zusätzlich Pfeffer in den Markt gestreut und eines noch deutlicher gemacht: Die Five-Pocket in der 08/15-Waschung ist passé. Damit kann kein Jeanser Geld verdienen. Das Produkt muss e

    [4048 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 036

    Fashion

    In London mit Peter Lindh, Head of Design von Lee Jeans

    Die Seele eines Jeansers

    Peter Lindh kommt eigentlich aus dem Verkauf. Doch sein kreatives Potenzial hat man bei Lee schnell erkannt. Vor zwei Jahren hat er den Chef-Designer-Posten in Brüssel übernommen. In London erzählt er Geschichten, die hinter der Lee-Geschichte stehen - un

    [6804 Zeichen] € 5,75