Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 014

    Recht

    Straßburg soll erst angehört werden

    Bei Reform der Freisetzungsrichtlinie kam Ministerrat aber voran

    Wie./vwd. Brüssel, 30. Dezember. Die seit rund zwei Jahren andauernde Diskussion über eine Reform der sogenannten Freisetzungsrichtlinie 90/ 220/ EWG, die den Feldeinsatz von genetisch modifizierten Organismen (GMO) regelt, ist aus Sicht des Ministerrats

    [2181 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 032

    Recht

    Bangemann unter Beschuß geraten

    Untätigkeits-Vorwurf bei Novel-Food-Durchführungsbestimmungen in Straßburg erhoben

    Wie./vwd. Straßburg, 19. Juni. Kritik hat der EU-Industriekommissar Dr. Martin Bangemann jetzt im Europäischen Parlament wegen seiner Erklärung hinnehmen müssen, die vor einigen Wochen eingeführte Kennzeichnungspflicht für Nahrungsmittel, die gentechnisch

    [4021 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 030

    Recht

    Streit um den Gen-Mais

    Gegenseitige Beschuldigungen von Brüssel und Straßburg

    Wie./vwd Straßburg, 17. April. In ungewöhnlicher Deutlichkeit hat sich die Europäische Kommission gegen die Entschließung des Europäischen Parlaments (EP) zu genetisch modifiziertem Mais gestellt. Das Parlament stelle darin "in harten Worten" faktisch fal

    [3712 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 030

    Recht

    Straßburg prüft das Vermittlungsergebnis

    Wie. Straßburg, 9. Januar. In seiner ersten Plenartagung vom 14. bis zum 17. Januar 1997 wird sich das Europa-Parlamt auch mit zwei für diese Branche wichtigen Angelegenheiten beschäftigen. So berichtet die deutsche Abgeordnete Dagmar Roth-Behrendt dem Pa

    [913 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 030

    Recht

    Kennzeichnungspflicht für Gen-Lebensmittel verlangt

    Mehrheit im Europa-Parlament sprach sich dafür aus - Enttäuschung über Soja-Zulassung in Straßburg

    Wie./vwd. Straßburg, 21. November. Das Europäische Parlament (EP) hat mit großer Mehrheit erneut eine Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel gefordert, die nachweisbar gentechnisch verändert worden sind. Zugleich, so die SPD-Europaabgeordnete Dagma

    [2872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 024

    Recht

    Vermittlungsausschuß entscheidet

    Kennzeichnungsvorschläge zur Novel-Food-Verordnung von Rat und Kommissionabgelehnt

    Wie./AgE. Brüssel, 25. Juli. Das Schicksal der Novel-Food-Verordnung wird sich voraussichtlich erst am Ende dieses Jahres entscheiden. Dazu hat die Entscheidung des Ministerrates beigetragen, der vor kurzem die Änderungen des Europäischen Parlaments in de

    [4759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 030

    Recht

    Reinheitsgebot-Kampagne gestartet

    Sozialdemokratische Euro-Abgeordnete befürchten Einsatz der Gentechnik bei Bierzutaten

    Wie. Bonn, 11. Juli. Unter dem Motto "Gen-Bier - Nein danke!" starteten die SPD-Europaabgeordneten Willi Görlach, Dagmar Roth-Behrendt und Gerhard Schmid am vorigen Donnerstag in Bonn eine bundesweite Kampagne zur gesetzlichen Nachbesserung des deutschen

    [4297 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 030

    Recht

    Streit um Kennzeichnung

    Postkartenaktion der Verbraucher-Zentralen beginnt

    Wie. Hannover, 18. Januar. Die Verbraucherschützer machen für die umfassende Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln jetzt mit einer Kampagne mobil. In einer Presseinformation der Verbraucher-Zentrale Niedersachsen e.V. wird auf eine Postenkartenaktion hing

    [2502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 026

    Recht

    BLL wird nicht "gesponsert"

    Kontroverse mit CDU-Europa-Abgeordneten Dr. Schnellhardt

    Wie. Bonn, 9. November. Auf Protest des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) ist eine Äußerung des CDU- Europaabgeordneten Dr. Schnellhardt im Zusammenhang mit der Kennzeichnung von Gen-Produkten gestoßen. Schnellhardt hatte geäußert

    [2163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 032

    Recht

    Kennzeichnungspflicht auch für die Gen-Produkte

    EP-Abgeordneter Schnellhardt: Die EU-Etikettierungsrichtlinie muß für alle Lebensmittel gelten

    Wie./vwd. Brüssel, 12. Oktober. Kommissionsvorschlag und gemeinsamer Standpunkt des Rates zur Etikettierung von Lebensmitteln sind "nach wie vor völlig unzureichend", meint der Berichterstatter des Europäischen Parlaments (EP), der CDU-Abgeordnete Horst S

    [3228 Zeichen] € 5,75