Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

    Fashion

    Sport stylt

    Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

    "Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

    [9830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 040

    Business Messen Modezentren

    London Fashion Week geht in die Offensive

    Intensive Suche nach neuen Talenten

    Die London Fashion Week (LFW), die sich bislang vor allem als Plattform für britische Designer-Talente gegenüber den Schauen in Mailand und New York behauptete, eröffnete am Sonntag mit einer ganzen Reihe neuer Namen am Standort in Battersea Park. Nach de

    [2852 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 112

    Business Messen Modezentren

    Hoffnung auf mehr Besucher

    London Fashion Week: New Generation wird von Top Shop gesponsert

    Die London Fashion Week, die im vergangenen September unter dem Eindruck der Anschläge in New York stand, hofft zur nächsten Veranstaltung vom 17. bis 21. Februar 2002 wieder mehr Besucher aus den USA zu haben. Unter den 48 Designern, die ihre neuen Kolle

    [2257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 028

    Fashion

    London: Money makes the world go round

    "The hottest ticket in town" war einmal mehr die Show von Alexander McQueen. Er brachte eine schwermütige, alptraumhafte Show mit Militär-Elementen der 40er Jahre und Jahrmarkt-Atmosphäre der Jahrhundertwende. Modisch zeigte der Brite durchaus Verkäufliches. Der Titel seiner Show: "The Merry go round" - ohne Money läuft da nichts rund.

    [10390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 022

    Fashion

    LONDON: REFLEXION DER 80ER

    Nicht nur die spektakuläre Show von Alexander McQueen spiegelt wider, wo es modisch im nächsten Sommer langgeht. Die rund 50 Catwalk-Shows der London Fashion Week stellen klar: 2001 wird eine modische Reflexion der 80er. Dabei reicht die Umsetzung von glamourösem Kitsch über scharf geschnittene Business-Outfits bis hin zu femininer Romantik.

    [8087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 007

    News

    London Fashion Week hat Probleme

    Wichtiger Schauplatz für Jungdesigner

    Auch in dieser Saison hat es die London Fashion Week schwer, mit den anderen internationalen Mode-Schauplätzen mitzuhalten. Mit 49 Designern, die während der Londoner Schauenwoche zeigen, ist das Programm überschaubar. Neben den wenigen bedeutenden Namen

    [1333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 083

    Business Messen Modezentren

    Shows am Museum

    London Fashion Week: 50 Designer

    Auf der London Fashion Week vom 23. bis 27. September präsentieren 50 Modedesigner ihre neuen Kollektionen für Frühjahr/ Sommer 2001 mit Catwalk-Shows, die überwiegend wieder in den Zelten am Natural History Museum stattfinden. Neben bereits etablierten N

    [982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 028

    Fashion

    Brit Chic

    Nicht nur die Amerikaner mögen's ladylike. Die britischen Designer haben während der London Fashion Week mit einer kräftigen Prise Eleganz gekontert. Der nächste Winter steht damit ganz unter dem Zeichen eines neuen sophisticated Chic. Schlüssel-Elemente dieses Dresscode, mit dem man jede Teestunde ladylike übersteht, sind Schluppenblusen, kniebedeckende Röcke und Knickerbockers.

    [8963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 024

    Fashion

    LONDON

    Alexander McQueen ist der Meister von London. Mit einer triumphalen Show rettete er noch einmal den Ruf der schwächelnden London Fashion Week. Denn zu viele Designer haben sich schon von London verabschiedet. Die Schauen brauchen aber zugkräftige Namen un

    [9151 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 085

    Mode

    London Fashion Week: Starke Kontraste, scharfe Schnitte, tiefe Schlitze

    Brit-Couture mit Top-Allure

    London ist top: "Boom-City" entwickelt zur Zeit ein schier grenzenloses Selbstbewußtsein. Also sollte es auch die beste Fashion Week aller Zeiten werden. Es wurde die längste mit den meisten Schauen und dem stärksten Besucherandrang. Modisch lassen sich z

    [10626 Zeichen] € 5,75