Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 028

    Fashion

    New York: Purer Luxus

    Sie sind nicht so exaltiert wie Paris und weniger aufgeregt als Mailand. Die New Yorker Schauen stehen für verkäuflichen Pragmatismus, der sich zum nächsten Herbst/Winter wunderbar erneuert. Denn die amerikanischen Designer zeigen genau den frischen, smarten, luxuriösen Purismus, auf den die Frauen jetzt wieder Lust haben. Der Luxus liegt im Material. Der Reiz im Spiel mit Kontrasten. Mal maskulin, mal supersexy. Mal schlicht, mal feingemacht. Das ist edle American Luxury Sportswear at its best.

    [11018 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 018

    Fashion

    ZART PLUS HART

    Das Spiel mit Gegensätzen ist nicht neu, aber es passt einfach gut zum modernen Lebensstil und prägt jetzt einen neuen "urbanen Chic". Die Mischung von zart mit hart - also von feminin mit maskulin oder von romantisch mit sportiv - macht viele Modeideen erst alltagstauglich für die Normalfrau und so auch kommerziell interessant. Denn im Job kann Frau mit Glamour und Femininem in Reinkultur nur wenig anfangen. Wann bewegt sie sich schon zwischen Beach und Bar, höchstens mal im Urlaub.

    [3930 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 016

    Fashion

    Farbe - die Dosis macht's

    Farbe bleibt auch zum Winter ein wichtiger Motor der Mode. Ausdruck von Optimismus. Beispiel für die neue Lust am spielerischen Umgang mit den vielfältigen dekorativen Elementen der Mode. Die internationalen Designerschauen von New York bis Paris haben das Farbsignal in den vergangenen Wochen bestätigt. Doch während die Männer die Farbe erst jetzt so richtig entdecken, sind die Damen einen Schritt weiter. Nach drei Saisons heftiger Farbexzesse geht es den Designern in der DOB jetzt um einen subtileren, differenzierten Umgang mit Farbe.

    [6278 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 022

    Fashion

    WHO WANTS TO BE A MILLIONAIRE?

    Cashmere, Pelz, Leder und Straußenfedern: In New York schreiten die Models wie edel eingepackte Film-Diven über den Laufsteg. Sogar die Männer kleiden sich wieder schick wie Mafiosi in den 30er Jahren. Zuschauer und Einkäufer sind begeistert von diesem Reichtum in der Mode. Die Schauen in New York sind Vorboten eines luxuriösen Winters.

    [12039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 030

    Fashion

    New York's sexy Summer

    Die überraschend eindeutigen, dominanten Botschaften der New Yorker Designerschauen lauten "fließende Feminität" und "verrüschte Romantik." Vorbei sind die Zeiten der ach so praktischen und v or allem typischen All-American Casual-Sportswear. Im ersten So

    [8594 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 036

    Mode

    New Yorker Designerschauen H/W '98/99: Casualwear goes Business

    Wenn jeder Tag zum Freitag wird...

    Zum nächsten Winter zeigen die amerikanischen Designer ein Resümee der 90er. Sie verschmelzen die wichtigsten Modeströmungen der Dekade in einer großartigen Symbiose: Minimalismus, Casualwear, Feminität, Romantik und Einflüsse aus dem Aktivsport gehen ein

    [10252 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 040

    Mode

    Signale von den Schauen: Impulse für Blusen, Röcke, Kleider

    Frauensache(n)

    sp Frankfurt - Blusen, Röcke, Kleider zählen schon seit längerem zu den Sorgenkindern im Handel. Auch wenn es in diesem Jahr kleine Lichtblicke gab wie die Jersey-Bluse oder das Kleid, über das auf den CPD im August zumindest wieder gesprochen wurde - in

    [6216 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 058

    Mode

    US-Stilistenschauen Frühjahr/Sommer '96: Amerikanische Einkäufer beurteilen die Kollektionen

    Große Große Hoffnung Hoffnung Farbe Farbe

    le New York - Die Schauen der US-Designer sind gelaufen. Jetzt müssen die Einkäufer die Spreu vom Weizen trennen. Sehr gut kommt bei ihnen die einfache, leicht verständliche Linie an. Alle begrüßen die leuchtenden Zitrusfarben und pastelligen Eiskolorits.

    [5866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 050

    Mode

    US-Stilistenschauen: Frühjahr / Sommer '96

    Die Kunst des Einfachen

    le New York - In wirtschaftlich heiklen Zeiten sollte Mode problemlos sein: Das demonstrierten die US-Stilisten einhellig. Abwechslung brachten Leucht- und Pastellfarben für edle Stoffe und Synthetics. Auch hübsche Drucke à la Liberty, Haka-Dessins sowie

    [7565 Zeichen] € 5,75