Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 21 vom 27.05.2010 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Ostrowski und Neumann fordern Werbe-Aus Nachdem Hartmut Ostrowski, Chef von Bertelsmann, zu dem auch RTL gehört, ein Werbe-Aus auf ARD und ZDF gefordert hat, legen diese Woche CDU-Staatsminister Bernd Neumann und der ehemalige Kulturstaatsminister und "

[3350 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 030

Medien

Chronik 2009: Sparen, umstrukturieren, einstellen

· Januar: Bernd Buchholz löst Bernd Kundrun an der Gruner+Jahr-Spitze ab. Axel Springer verkauft Zeitungsbeteiligungen an Madsack, Mecom den Berliner Verlag an M. DuMont Schauberg. · Februar: Condé Nast stellt "Vanity Fair" ein. Linked-in startet in Deu

[2102 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 062

Report 25 Jahre HORIZONT

25 Jahre Kommunikation

Seit einem Vierteljahrhundert dokumentiert, analysiert, amüsiert und provoziert HORIZONT die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft. Wer schrieb sonst noch Mediengeschichte? 25 Jahre Branchenchronik im Schnelldurchlauf

[9961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 010

Aktuell

Imagemacher sind im Gespräch

Fachleute loben Medienkampagne Du bist Deutschland / Debatte über Zusammenarbeit mit FC Deutschland

Mit einer umfassenden Kampagne "Du bist Deutschland" wollen die deutschen Medienunternehmen einen Anstoß geben, um die Jammerstimmung in Deutschland zu drehen. Der Versuch stößt bei Kommunikationsfachleuten auf positive Resonanz. Strittig bleibt die Frag

[4053 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 010

Aktuell

NACHRICHTEN

· Miele-Etat geht an Omnicom-Duo: Die Stuttgarter Mediaagentur MM & B hat sich zusammen mit OMD Düsseldorf den Mediaetat von Miele, Gütersloh, gesichert (Klassik: Springer & Jacoby, Hamburg). Der Etat des Elektrogeräte-Herstellers liegt im zweistelligen M

[2574 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 096

Media Mediaplanung 2004

Cross ist Kult

Der Begriff ist in aller Munde, obwohl er nicht klar definiert ist: Crossmedia. Bisweilen steckt dahinter schlicht ein Medienmix.

Das Mediennutzungsverhalten der Zielgruppen wird immer komplexer. Damit steigt der Aufwand, die richtigen Adressaten für die Werbebotschaft zu erreichen. Ach ja - und das Tal der Werbekrise ist auch noch nicht wirklich durchschritten. Das schafft natürl

[5954 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 056

Extra 20 Jahre Horizont

HORIZONT-History

Wie es warum kam und warum es was wurde

[7341 Zeichen] Tooltip
Die größten Werbungtreibenden 1983 - (in Millionen Euro)

Sportsponsoring 1985 - (in Tausend Euro)

Marktanteile von PC-Anbietern 1984 - (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 134

Extra 20 Jahre Horizont

Gründungsrausch und Familientragödien

Zwei Jahrzehnte privates Fernsehen im Schnelldurchlauf - vom Urknall und reichen Rettern.

Wir schreiben das Jahr 1983. Die ganze Republik ist von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten besetzt. Die ganze Republik? Nein, in einer entlegenen Chemiestadt im Südwesten bereiten sich kommerzielle Veranstalter darauf vor, die medienpolitische B

[7364 Zeichen] Tooltip
Blick ins Stammbuch des deutschen Fernsehens: die Geschichte der bundesweit verbreiteten TV-Sender
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 19.12.2002 Seite 029

Medien Print Radio Fernsehen

Chronik 2002: Medienbranche lernt Überleben im Werbewinter

• Januar: Gruner + Jahr stellt "Bizz" ein. Die Übernahme der Weka Zeitschriftengruppe durch den Süddeutschen-Verlag scheitert. Viva Media baut Viva II zum interaktiven Musikkanal Viva Plus um. • Februar: Georg Kofler übernimmt als Sanierer die Geschäfts

[2472 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 046

Medien

Buchmarketing TV-Sender und Magazine entwickeln Plattformen für die Buchbranche / Springer nutzt für Bohlen-Biographie die Synergien im Konzern

Das älteste Medium hofft auf seine Kinder

Die Medien suchen noch nach einem Nachfolger für die Promotionkraft von Reich-Ranicki.

Frankfurt / Im Land der Dichter und Denker sind literarische Themen immer noch für Einschaltquoten und Kritikerlob gut. So erklärte die Jury des Deutschen Fernsehpreises das ARD-Dokudrama "Die Manns" offiziell zum "Fernsehereignis des Jahres". Doch für di

[10641 Zeichen] € 5,75

 
weiter