Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 062

Fashion

Mailand: Street Dandy

Geschmacks-Revolution und Farbenrausch. Italien kämpft innovativ gegen die Krise.

Italien kann einem wirklich Leid tun. Das Land hat einen Regierungschef, der bis zum Hals im Sumpf eines Lolita-Skandals versinkt. Gottseidank hat das Land einen neuen Helden. Der heißt Sergio Marchionne. Über den Fiat-Chef gibt es inzwischen ein eigenes

[8155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 064

Fashion Catwalk Sommer 2009

CATWALK Sommer 2009

Die Designer propagieren eine neue Lässigkeit. Entspannte Silhouetten prägen das Bild der Männermode. Die Grenzen zwischen Casualwear und Formalwear sind fließend.

Männer wollen aussehen wie Männer. Lässig und nicht verkleidet." Sagt Christian Kloster von Petra Teufel in Hamburg und spricht damit vielen Einkäufern aus der Seele. Für ihn heißt das: "Die Silhouette bleibt schmal, wird aber etwas lässiger und damit se

[3892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 090

Fashion TOP Fashion Herbst 2007

Markt TOP FASHION Herbst 2007

"2007 wird gut"

Der Markt im Topgenre der Männermode profitiert von Upper Casual und Neo-Klassik.

Manuel Rivera hat sie alle. Alle, die in Luxus-Sportswear etwas gelten. Brema und Belstaff, Peuterey und Prada, Klassiker wie C.P. Company und Stone Island, Aufsteiger wie Cinelli, Parajumpers, Frauenschuh und Historic Research. Als Basis dazu Closed. Ze

[6654 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 076

Fashion Top Fashion / Sommer 2007

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Wann kommt Tom?

Das Topgenre der Männermode geht mit Verve in die neue Einkaufsrunde. Die Suche nach Trophäen für die Kunden nimmt kein Ende.

Erfolg macht süchtig. Sie haben Lust auf mehr, die Händler im Top Genre der Männermode. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viele Anfragen wir derzeit für Tom Ford haben", erzählte dieser Tage Peter Mohrmann, Geschäftsführer Deutschland für Ermene

[6681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2006 Seite 052

Fashion Männermode/Herbst 2006

"Prada macht Maß. Das ist Wahnsinn!"

Warum brauchen wir den Anzug? Welche Rolle spielt Beckham? Wieso kriegt man die Einkäufer nicht an einen Tisch? Händler und Markenmacher diskutierten Schlüsselfragen der Männermode.

Es ist kurz vor Weihnachten. Wir sitzen in den schönen Räumen von Ermenegildo Zegna in der Brienner Strasse 7 Münchens. Wir, das sind: Markus Höhn von Loden-Frey, Andreas Baumgärtner von Marc O'Polo, Peter Eberle von Konen, Stefan Losch von Baldessarini

[13759 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 048

Fashion

Store-Check New York:

Style and the City

Dress up und Dekadenz treffen auf Denim und Western-Boots - so lässt sich das modische Bild New Yorks in diesem Herbst zusammenfassen. Ein Style-Check in Manhattan von Barneys bis Urban Outfitters.

Donnerstag neun Uhr dreißig, Fifth Avenue, Ecke 54.Straße in New York. Gedränge. Gekreische, Geschiebe. Der gesamte Gehweg ist blockiert. Menschenauflauf vor einer normalerweise völlig unspektakulären Gap-Filiale. Doch an diesem Morgen ist alles anders. "

[13730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Sexy, bitte

Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

[6941 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 048

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im hohen Genre

Die Last mit der Lust

Jetzt hat es sie erwischt. Auch das hohe Genre hat diesmal Federn lassen müssen. Da ist die allgemeine Verweigerung. Da ist aber auch ein verändertes Konsumverhalten. Das Formelle stagniert. Sportivität profitiert.

[6276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 034

Fashion

Pitti Uomo

Kraftvoll, optimistisch, ausgestattet mit einer Vielzahl reicher Themen ist die Männermode in die neue Saison gestartet. Pitti Uomo entwickelt sich rasant. Der Besuch aus Deutschland war so stark wie lange nicht. Die Messe profiliert sich immer stärker als internationales Trendbarometer. Die Hauptthemen: Luxus und Eleganz, dazu ein Schuss Ironie, Kitsch und Glamour.

[6063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 046

Fashion Top Fashion Markt

Der Markt im hohen Genre

Himmelhoch jauchzend - bis zum Aktien-Crash

Die Kunden schauen wieder stärker auf die Produktleistung als auf Marke. Dies ist eine der entscheidenden Erkenntnisse der zu Ende gegangenen Saison im Top-Genre des Männermode-Handels.

[8050 Zeichen] € 5,75

 
weiter