Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 070

    Fashion

    Just the product

    Die Gegenbewegung zur Lifestyle-Manie: echte Werte, authentische Jeans, reine Denim-Läden

    Bei Jean Shop im New Yorker Meatpacking District dreht sich alles um die perfekte authentische Vintage-Jeans. Die Macher Eric Goldstein, Gene Montesano und Barry Perlman lieben japanischen Selvage Denim und ehrliche Handarbeit. Der Denim wird exklusiv fü

    [11138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 070

    Fashion Premium-Denim

    "Ich trage 25 Dollar-Jeans"

    Er hat Diesel und Replay mitbegründet, Gap, DKNY und Pepe Jeans in Sachen Denim beraten. Seit rund 40 Jahren ist Adriano Goldschmied Teil des Denim-Geschäfts. Im TW-Gespräch äußert er sich zum Markt, zu starken Marken, hohen Preisen und heißen Trends

    TW: Herr Goldschmied, Sie gelten als absoluter Denim-Guru. Tragen Sie selbst immer Jeans? Fast immer. Wissen Sie, ich bin überhaupt kein Fashion Victim. Ich trage für gewöhnlich ein billiges Werbe-T-Shirt, das mir irgendwer geschenkt hat, und eine 25 Dol

    [7000 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 122

    Fashion Top Fashion

    "Warum tragen so viele Mercedes-Fahrer schlechte Jeans?"

    Adriano Goldschmied ist der Denim-Guru schlechthin. Seit mehr als 35 Jahren ist der Italiener im Jeansbusiness. Er hat Labels wie Diesel und Replay aufgebaut, hat Firmen wie Gap, DKNY, Mavi und Pepe Jeans beraten. Im TW-Gespräch spricht er über den D

    TW: Sie kommen aus Italien und waren maßgeblich an der Entwicklung großer Jeanswear-Labels wie Diesel und Replay beteiligt. Heute leben und arbeiten Sie in Los Angeles. Warum? Adriano Goldschmied: Den ersten Teil meines Lebens habe ich es sehr genossen,

    [8225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 086

    Industrie

    Pepe Group: Gerüstet für Europa mit neuer Infrastruktur

    Schnellere Reaktion auf den Markt

    sk Amsterdam - Die Pepe Group rüstet sich für den veränderten Jeansmarkt: Ganzjährig schnelle Programme und mehr Kundennähe sollen das Jeans-Label in Deutschland wieder in die Gewinnzone bringen. Aus der drängenden Konzentration im Jeansmarkt haben die

    [6964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 18.07.1995 Seite 058

    Mode

    JEANSWEAR/FASHION SPORT/YOUNG FASHION FRÜHJAHR/SOMMER 1996

    Zähne zeigen

    Schwere Zeiten liegen hinter den jungen Anbietern, schwere Zeiten werden noch kommen - an einen konjunkturellen Aufschwung für '96 glauben die wenigsten. Die Märkte stagnieren oder schrumpfen, der Verdrängungswettbewerb fordert weiterhin Opfer. Mit viel M

    [7839 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 063

    Mode/DOB

    Felix Sulzberger: Vom Siegeszug der Jeans

    Warum die Legende lebt

    In grauer Vorzeit waren Jeans das verläßlichste Stück des gemeinen Mannes. Da waren sie Workwear, Teil des Berufsalltags. Dann wurden sie zum Ausdruck der Rebellion schlechthin. Dann wurden sie Mode. Heute sind sie beides: Mode und ein Stück Verläßlichkei

    [2722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 045

    Mode/Jeanswear/Ausland

    New York: Trends und Nachrichten

    Vergammelt bis College-Stil

    le New York - Für Herbst '93 setzt die Men's Fashion Association bei Jeanswear auf zwei Hauptrichtungen: Sauberen College Stil mit klassischen Five-Pocket Jeans zu Baumwoll-Pullis in Strukturmustern, oder fast Tunika- ähnlichen Oversize-Shirts mit Sattels

    [4639 Zeichen] € 5,75