Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

    News Kommentar

    Da sein, wo die Kunden sind

    Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

    In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

    [5436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 032

    Business

    Karstadt geht in Essen neue Wege

    Die Eröffnung des neuen Vorzeigehauses am Limbecker Platz ist der Anfang eines großen Investitionsprogramms

    Der Kontrast könnte nicht größer sein. Am Ende der Limbecker Straße, der Fußgängerzone in Essen, ist schon von weitem eine hochmoderne Fassaden-Konstruktion zu erkennen. Sie soll an das wehende Kleid von Marilyn Monroe im Film "Das verflixte 7. Jahr" eri

    [5348 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 044

    Das Jahr Panorama 2006

    Innovationen 2006

    Neue Services: Der Handel entdeckt Finanzdienstleistungen als neues Wachstumsfeld. C&A überraschte seine Kunden mit einer Autoversicherung und beantragte im Herbst eine Banklizenz, um groß ins Geschäft mit Privatkrediten einsteigen zu können. Auch Otto u

    [2216 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 032

    Business Handel

    Auferstanden aus Ruinen

    Karstadt in Potsdam gilt als Musterhaus für das Boulevard-Konzept. Und als Rettung für die Innenstadt.

    Ständig steht er seinen Kunden im Weg. Geduldig reiht er sich ein in die langen Schlangen vor den Rolltreppen. Von hinten wird geschoben und gedrängelt. Ein Gefühl, das Helmut Merkel nicht oft hat. Ein gutes Gefühl. Fasziniert beobachtet der Karstadt-Vors

    [9160 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 050

    Business Handel

    Auf die lokalen Bedürfnisse eingehen

    Wehmeyer wächst wieder. Der Bekleidungsfilialist aus Aachen hat nach einer Phase der Stagnation Sortimentslücken geschlossen, das Eigenmarken-Profil geschärft, gleichzeitig sein Lieferanten-Portfolio gestrafft. Mit der neuen Strategie will er die junge, s

    [9778 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75