Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 002

    Kommentar

    Jörg Konrad

    Kein Happy End für Happy Digits

    Die Tage von Happy Digits scheinen gezählt. Nach dem Ausstieg der Großpartner Telekom und Karstadt zerlegt sich das branchenübergreifende Multipartnerprogramm aktuell mit selbstzerstörerischer Sprengwirkung in seine Bestandteile. Wer sich immer schon zu

    [2199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 044

    Marketing

    Happy Digits steht auf der Kippe

    Nach der Telekom kündigt auch Karstadt den Partnervertrag - Betreibergesellschaft CAP mit neuer Geschäftsführung

    Frankfurt. Nach dem Ausstieg der Telekom im Januar und dem aktuellen Führungswechsel beim Systembetreiber CAP steht das Bonusprogramm Happy Digits offenbar vor dem Ende. Die Konkurrenten Payback und die Deutschland-Card könnten den Multipartnermarkt bald

    [5618 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2009 Seite 019

    Marketing

    Blick in die Karten

    Telekom steigt bei Happy Digits aus - bei den Kundenkarten ist der Markt in Bewegung geraten

    Payback, Happy Digits und Deutschlandcard sind die drei branchenübergreifenden Kundenkartensysteme in Deutschland. Das Angbot könnte sich in Zukunft verkleinern. Am vergangenen Freitag passierte es: Die Telekom verkaufte ihren 51-Prozent-Anteil am Kunde

    [3305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 021

    Rückblick Marketing

    Edeka mischt die Karten neu

    D-Card kommt langsam in die Punkte - Geschenkplastik im Trend

    Hamburg/Frankfurt. Mit der Deutschland-Card startet Anfang März hierzulande nach Payback und Happy Digits das dritte branchenübergreifende Bonusprogramm für Endverbraucher. Hauptpartner Edeka stellt daraufhin seine unternehmenseigene "Edecard" ein und üb

    [1016 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 024

    Marketing

    Telekom steigt bei Happy Digits aus

    Bonn. Die Deutsche Telekom wird sich aus dem Kundenkartenprogramm Happy Digits zurückziehen und ihre Beteiligung am Systembetreiber Customer Advantage Program (CAP) an den Programm-Co-Partner Karstadt verkaufen. Der endgültige Ausstiegstermin steht nach

    [1105 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 012

    Handel

    Bonussysteme unter Druck

    Obi steigt bei Payback aus - Tchibo startet Karte - Telekom mit eigenen Plänen

    Frankfurt, 1. Februar. Baumarktbetreiber Obi verabschiedet sich aus dem Kundenkartenprogramm Payback. Das System ist der Tengelmann-Tochter zu teuer. Für die Betreibergesellschaft Loyalty Partner und die Systempartner Real, Kaufhof und dm ist der Ausstie

    [5169 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 07.02.2002 Seite 024

    Unternehmen

    Handel Telekom und Karstadt-Quelle bündeln ihre Kunden-Bonusprogramme / Kampagne setzt auf Point of Sale und die Telefonrechnung

    Happy-Digits sollen mit Karstadt punkten

    Karstadt und Telekom starten ihre Bonus-Allianz mit großen Plänen - aber noch wenig Schubkraft.

    Frankfurt / Europas größter Warenhauskonzern Karstadt-Quelle und die Telekom haben sich verbündet, um Payback die Marktführerschaft bei den Bonuskarten möglichst noch in diesem Jahr streitig zu machen. Doch vorerst haben die beiden Partner kaum mehr als e

    [5752 Zeichen] Tooltip
    Großes Marktpotenzial für Karten - Anzahl Kundenkarten pro Einwohner
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 106

    Business Handel

    Digits im Doppelpack

    Die Deutsche Telekom und KarstadtQuelle arbeiten mit gemeinsamer Kundenkarte

    Die Deutsche Telekom AG, Bonn, die Ende Oktober 2001 den offiziellen Startschuss für ihr Kundenkarten-Programm "Happy Digits" gegeben hat, hat nun auch die KarstadtQuelle AG, Essen, mit ins Boot gezogen. Dafür wurde die Customer Advantage Programm GmbH ge

    [4006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 056

    Service Marketing

    Konkurrenz für Payback-Karte

    KarstadtQuelle und Telekom gründen Gemeinschaftsunternehmen

    Frankfurt, 17. Januar. Nach langwierigem Gerangel ist es nun offiziell: Der Essener Warenhauskonzern KarstadtQuelle und die Deutsche Telekom geben eine gemeinsame Kundenkarte heraus. Mit dem Ausbau der Geschäftsfelder Dienstleistungen und Immobilien wil

    [3218 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 016

    News

    Fokus

    KarstadtQuelle will Payback Konkurrenz machen

    Die Essener KarstadtQuelle AG, die Deutsche Telekom AG in Bonn und die Mülheimer Handelsgruppe Tengelmann werden künftig eine gemeinsame Kundenkarte einsetzen. Dies bestätigt eine Tengelmann-Sprecherin. Das gemeinsame Kundenbindungsinstrument ist ein erns

    [1581 Zeichen] € 5,75