Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 022

    Business

    Deutscher Modehandels-Kongress

    Agenda 2010: Was zu tun ist

    2009 ist ein schwieriges Jahr, keine Frage. Doch für die Modebranche ist es besser gelaufen, als von vielen befürchtet. Und so zeigten sich die Referenten beim Deutschen Modehandels-Kongress denn auch vorsichtig optimistisch für das Jahr 2010.

    Roland Tichy ist ein Freund klarer Worte. Das bewies der Chefredakteur der WirtschaftsWoche als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE organisierten Deutschen Modehandels-Kongresses. Tichy bescheinigt den politischen Parteie

    [2825 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Agenda 2010 - Was zu tun ist

    Deutscher Modehandels-Kongress 2009 mit Effizienztag Mode am 4./5. November in Düsseldorf

    Am 4./5. November veranstalten BTE und TextilWirtschaft im neuen Airport Hotel Düsseldorf den Modehandels-Kongress 2009. Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Agenda 2010 - Was zu tun ist." Das Programm startet am Abend des 4. November nach einem Emp

    [3848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 049

    Service

    Zukunftsstrategien der Branche

    Der Modehandels-Kongress findet am 4.und 5.November in Düsseldorf statt

    Einen Blick in die Zukunft wirft der Modehandels-Kongress, der am 4. und 5. November im Maritim Hotel in Düsseldorf stattfindet. Unter dem Motto "Agenda 2010 - Was zu tun ist", legen Unternehmer und Top-Manager der Branche den Fokus auf die aktuelle Situ

    [1977 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    2010 - Was ist zu tun?

    Der Deutsche Modehandels-Kongress 2009, den BTE und TextilWirtschaft am 4./5. November in Düsseldorf veranstalten, steht unter dem hochaktuellen Titel " Agenda 2010 - Was ist zu tun". Wenige Wochen nach der Bundestagswahl geht es schwerpunktmäßig um die

    [891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Ihre Verbindung wird gehalten

    Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

    Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

    [13744 Zeichen] Tooltip
    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

    SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
    € 5,75