Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

    Die Unternehmen

    Ahold ist kaum zu bremsen

    Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

    [12011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Überleben zwischen den Großen

    Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

    [16401 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 002

    Kommentar Handel

    PRESSE-ECHO

    Trotz der Dementis der Beteiligten vermutet das Fachblatt "Points de Vente" ein Interesse des Pariser Handelskonzerns Carrefour S.A. an einer Übernahme von Laurus. Laurus N.V., 's-Hertogenbosch, ist die zweitgrößte Handelsgruppe der Niederlande (Marktante

    [1726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Tesco erobert Osteuropa

    Der britische Filialist baut sein Engagement kräftig aus / Von Mike Dawson

    Mit dem Verkauf des französischen Supermarktbetreibers Catteau Anfang Dezember hat Englands Marktführer die Weichen in der ausländischen Expansionspolitik neu gestellt. Nunmehr hat Tesco plc die Hände frei, sich ausschließlich auf den Ausbau seines Vertri

    [10245 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Ein Land wird entdeckt

    Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

    Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

    [25656 Zeichen] € 5,75