Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2019 Seite 28,29,30,31

    Business Strukturwandel

    117 Monate

    Vor zehn Jahren hat Matthias Kozera in Friedberg seinen Laden Mazzu Mazzu eröffnet. Damals berichtete TW-Redakteurin Aziza Freutel über das Konzept. Vergangene Woche hat sie ihn wieder getroffen, nur wenige Wochen vor der Schließung des Geschäfts Ende Mai. Ein Gespräch über die Veränderungen im Modemarkt in den vergangenen zehn Jahren, die großen Herausforderungen für Multilabelhändler und die Pläne für seinen zweiten Laden im hessischen Bad Vilbel.

    [14773 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 116

    Das Jahr Prognosen 2011

    Lässt der Markt 2011 höhere Verkaufspreise zu?

    Steffen Jost, BTE, Köln: Die schleichenden Preiserhöhungen haben teilweise schon 2010 begonnen, ohne dass dies den Markt wesentlich gestört hätte. Wenn notwendige Preiskorrekturen auch im neuen Jahr behutsam und mit Augenmerk auf die wichtigen Eckpreisla

    [5976 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 006

    News

    "Eine fast ideale Saison"

    Niedrige Bestände und gute Geschäfte zur richtigen Zeit haben die Frühjahr-/Sommersaison geprägt. Der Modehandel ist nach dem Schlussverkauf zufrieden.

    Überdimensionale Prozentzeichen, Sale in fetten Buchstaben sowie Beileger, Anzeigen und Mailings mit dem Thema "Wir haben reduziert!" Zum Saisonende dominierten auch in diesem Juni und Juli die roten Preise. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnet sich bei den

    [5290 Zeichen] Tooltip
    EHER WENIGER REDUZIERT - Wie hoch sind Ihre Preisabschriften von Februar bis Juli 2010 im Vergleich zum Vorjahr? In Prozent

    SALE-START ZUR GLEICHEN ZEIT - Wann haben Sie im Vergleich zum Vorjahr mit dem Sale begonnen? In Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 028

    BTE-Mitteilungen

    Warenüberhänge auch dem Fachhandel anbieten

    BTE-Präsidium appelliert an Lieferanten

    Mitte Juni kam das BTE-Präsidium unter der Leitung von Steffen Jost zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen. Dabei wurde konstatiert, dass das Geschäft im Modehandel in den ersten fünf Monaten meist zufriedenstellend bis gut gelaufen ist. Angesichts der

    [1996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 004

    News

    Handel setzt auf Rabatte

    Der Frühling hat noch nicht richtig begonnen, da wird schon wieder bei vielen Händlern mit Prozenten geworben

    Eine Woche irre Angebote!", verspricht Karstadt. Zum "6-Tage-Rennen" ruft Galeria Kaufhof auf, und H&M wirbt mit 20% auf das gesamte Online- und Katalog-Sortiment. Im Rahmen der Glamour Shopping-Week gibt es bei Mango und Görtz 20% Rabatt, bei Zero und C

    [5204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Rendite steigern durch besseres Bestandsmanagement

    Maßnahmen zur Senkung der Preisabschriften ergreifen

    Die zu Ende gegangene Frühjahr/Sommer-Saison hat in vielen Modefachgeschäften mit einem Umsatzminus abgeschlossen. Das liegt auch daran, dass die Abschriften oftmals Rekordhöhen erreichten. Eine große Zahl von Modehändlern berichtet, dass sie die Preise

    [2660 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Kein Online-Wettbewerb der Lieferanten!

    BTE-Präsidium appelliert an die Industrie, in ihren Webshops die Preise nicht zu früh zu reduzieren

    Mitte Juni kam das BTE-Präsidium unter der Leitung von Steffen Jost zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen. Dabei wurde konstatiert, dass das Geschäft im Modehandel in den ersten fünf Monaten schwierig war. Viele mittelständische Fachgeschäfte dürften

    [3080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75