Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

Business Industrie

Alles Bio oder was?

Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

[13025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 036

Business Industrie

Die Schuster von China

Die Volksrepublik ist auch für Schuhhersteller der wichtigste Beschaffungsmarkt. HSM, einer der größten deutschen Schuhimporteure, kauft vor allem im Perlflussdelta. Eine Tour durch Musterfabriken, Leistenfirmen, Prüflabore und über Importmessen.

Hier hat er schon richtig Geld verloren, ein paar Häuser bestimmt. Von zehn Geschäften laufen fünf gut, drei sind problematisch und zwei eine Katastrophe, bei der Frederick van der Velde heftig draufzahlt. Aber das gehört dazu, sagt der HSM-Chef. Auf der

[12932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 042

Business Industrie

"Wir übernehmen das Risiko"

Hosenspezialist Anna Montana startet Konsignationsprogramm

Seit 30 Jahren ist Anna Montana-Geschäftsführer Rudolf Krautilik im Damenhosen-Business. Seine großen Kunden sind der Kaufhof (106 Shop-in Shops und Corners), Karstadt (20 Shop-in-Shops) und C&A. "Doch der Markt ändert sich gewaltig. Die Anforderungen ei

[2116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 040

Business Industrie

Von Kappa bis Teddy's: Alles Schmidt

Alle Marken der Norderstedter Schmidt-Gruppe wachsen, sagt Geschäftsführer Peter Schmidt. In diesem Jahr will er bis zu 150 Mill. Euro umsetzen.

Peter Schmidt ist aufgeregt. "Bevor wir anfangen zu reden, muss ich Ihnen das Herz des Unternehmens zeigen." Und ab geht's in die hinterste Ecke des Norderstedter Gebäudes. Hier steht das Rechenzentrum, das alle Firmen der Schmidt-Gruppe steuert: Warenw

[8896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 044

Business Industrie

Mäuse mit der Maus

Die Bekleidungs-Umsätze mit Character-Licensing steigen

Pucca ist zehn Jahre alt und die Tochter eines China-Restaurantbesitzers in Korea. Ihr bester Freund und große Liebe ist Garu, ein kleiner Ninja-Kämpfer. Pucca ist ein erfolgreicher Lizenz-Charakter, der allerdings den umgekehrten Weg zum kommerziellen E

[8886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 038

Business Industrie

Familienbande

Krawatten, Schals und Tücher sind das Kerngeschäft von Kurt Beines - seit 60 Jahren. Der Markt hat sich verändert, die Mönchengladbacher haben reagiert.

Zwei Mal am Tag rollt der weiße Golf auf den Hof, Franziska Beines ist auf dem Weg zur Arbeit. Sie macht die Post, sieht nach dem Rechten, spricht mit den Mitarbeitern der Beines-Gruppe in Mönchengladbach. Franziska Beines ist 85, hat mit ihrem Mann die

[4849 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 054

Business Industrie

Vorwärts mit dem Brühl-Mobil

Hosen-Spezialist C. Brühl bringt die Marke auf eigenem Weg voran

Der Rotenburger Hosen-Spezialist C. Brühl GmbH&Co KG setzt seinen Weg Richtung Marke fort. Dabei rückt Geschäftsführer Norbert R. Erhard vor dem Hintergrund der China-Diskussionen zum einen das Qualitätsmanagement in den Vordergrund. "Wir wollen uns jetz

[2198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 156

Business Industrie

Ganssmüller schwimmt auf

Das fränkische Familienunternehmen will mit Bademode noch größer werden

Die Fahrt geht vorbei an grünen Wiesen, Heuschobern und kleinen Dorfteichen. Kemnath - ein idyllisches Städtchen unweit von Bayreuth. Anders, als es die Ruhe des Landstrichs vermuten lässt, ist hier hartes Business angesagt. Es geht um Stückzahlen. Genaue

[2784 Zeichen] € 5,75

 
weiter