Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 037

    IT und Logistik

    Payback bringt Funkgeld in den Handel

    Knapp eine halbe Million Bonuskarten für kontaktloses Bezahlen im Umlauf - Es fehlen passende Lesegeräte an den Kassen

    Frankfurt. Das Bezahlen per Funk verspricht eine schnelle und einfache Abwicklung an der Kasse. Die Payback-Karte mit kontaktloser Bezahlfunktion bringt die NFC-Technik erstmals auf breiter Basis in den deutschen Handel. Passende Lesegeräte bei den Payba

    [4441 Zeichen] Tooltip
    BARGELD DOMINIERT BEI KLEINEN BETRÄGEN - Cash-Anteile in Prozent vom Gesamt-Transaktionsvolumen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 059

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    Deutscher Handelswerbekongress Jahresevent für Handel und Kommunikationswirtschaft mit begleitender Handelsmedienmesse. Programm: Unter dem Motto "New Communication - Handelswerbung im digitalen Zeitalter" werden führende Experten aus Handel, Agenturen u

    [3988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

    Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

    Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

    [5530 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Manche Europäer lieben Online-LEH

    Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

    Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

    [4601 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 072

    Business Handel

    Ausland

    Schweiz: Ciolina in Bern, bisher bekannt für modische Damenbekleidung, fasst ab März 2001 auch in der Herrenbekleidung Fuß. Im ersten Untergeschoß wurden für den Shop "Men only" Räumlichkeiten geschaffen, in denen Kollektionsteile von Polo Ralph Lauren, P

    [2596 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 148

    Journal Infrastruktur

    Großstadt im Jahr 2020

    Neue Zeit der Nachbarschaft

    Die gute Nachricht vorweg: Die Zukunfsforscher Klaus Burmeister und Karlheinz Steinmüller zeichnen ein positives Bild von der Stadt im nächsten Jahrtausend. Beide sind professionell mit Visionen beschäftigt, der eine bei Z-Punkt in Essen, der andere im Se

    [10670 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75