Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

Personalien

Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 033

IT und Logistik

Handel wartet auf Sepa

Europäische Debitkartenverfahren bringen sich in Position - Drei neue Systeme - Kartenzahlungen sollen billiger werden

Frankfurt. Bis zu einem EU-weit einheitlichen Kartenzahlungsraum ist es ein weiter Weg. Er lohnt sich vor allem für internationale Händler wie Aldi, Lidl, Metro oder Rewe. Sie sollen Zahlungsströme länderübergreifend bündeln, einheitliche Technik-Standar

[4481 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 060

Business

Tunesien setzt auf Technik und Tempo

Die Produzenten punkten mit hohem Niveau und Schnelligkeit - und wollen verstärkt nach Deutschland

Auch Tunesiens Textil- und Bekleidungsindustrie spürt die Wirtschaftskrise. So mancher Betrieb wurde in diesen Wochen in die Zwangsferien geschickt. Auftragsrückgänge von rund 25% werden gemeldet. Einige Anbieter gehen jedoch in die Offensive und wollen

[6072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 003

Seite 3

Europas LEH im Überblick

Frankfurt, 11. Oktober. Knapp 1165 Mrd. Euro Umsatz erzielte der europäische Handel im Jahr 2006, davon 1000 Mrd. Euro allein im Food-Bereich. Großbritannien liegt mit einem Erlös von rund 293 Mrd. Euro an der Spitze, gefolgt von Frankreich, Deutschland

[1038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 044

Service Finanzen

Gute Händler lassen das Geld für sich arbeiten

REL optimiert das Working Capital - Ausgewählte Unternehmen im Check - Unterschiedliche Bestandslaufzeiten und Zahlungsziele

Frankfurt, 23. August. Finanzierungsfragen sind Überlebensfragen. Besonders im Handel unterscheiden sich Unternehmen sehr stark durch ihre Finanzkraft. Die Beratungsfirma REL vergleicht Unternehmen nach ihrem Working Capital. Carrefour, Jeronimo Martins

[5353 Zeichen] Tooltip
Minimale Kapitalbindung im Fokus - Working-Capital-Werte europäischer Lebensmittelhändler, in Tagen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 006

Handel

Europas Händler streben ins Ausland

Asien und Osteuropa begehrteste Expansionsziele - Tesco bleibt Messlatte für Rentabilität - Ahold muss bereinigen

Frankfurt, 4. April. Europas größte Händler forcieren das Auslandsgeschäft. Vor dem Hintergrund hart umkämpfter Heimatmärkte versuchen sie, schnell in den Wachstumsregionen Osteuropas und Asiens Fuß zu fassen. Mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes erwi

[4880 Zeichen] Tooltip
Carrefour gibt den Ton an - Europäische Händler im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 057

Service Schwerpunkt Biofach

Biofach avanciert zum Besucher-Magnet

Bio boomt weltweit - Fachmesse Vivaness für Naturkosmetik und Wellness mit eigener Halle - Land des Jahres: Italien

Frankfurt, 8. Februar. Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, öffnet vom 15. bis 18. Februar im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. 2100 internationale Aussteller jeglicher Couleur präsentieren 37000 Besuchern aus über 100 Ländern ein umfangreiches An

[3762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

P&G und Nestlé liefern via Sinfos

Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

[3426 Zeichen] Tooltip
Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
€ 5,75

 
weiter