Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 034

Journal

Nachtaktive Edekaner

Wenn es nach Edeka-Chef Markus Mosa geht, sollen Kaufleute länger öffnen. Die Basis hört die Botschaft wohl, allein ihr fehlt der Glaube. Hemmschuh sind Standortbedingungen und Personalkosten. Ein langwieriger Anpassungsprozess ist angestoßen. Heidru

Woodstock Revival, diesmal im Mainzer Volkspark - Latin-Rock-Legende Carlos Santana zupft einen Mega-Hit nach dem anderen in die Stahlsaiten. Ähnlich wie vor vierzig Jahren im Staate New York ist das Festivalgelände umlagert, von denen, die keine Karte h

[6504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 032

Journal Fachthema Brot- und Backwaren

FACHTHEMA: BROT- UND BACKWAREN

Ofenfrische Vorteile

Der Lebensmitteleinzelhandel investiert kräftig ins tägliche Brot. Er steigt bei Bäckereifilialisten ein, stampft eigene Großbäckereien aus dem Boden und setzt immer öfter auf eigene Backstationen. Auch Discounter backen ihre Brötchen selbst. Für das

Die deutschen Verbraucher gehen mit Brot und Brötchen durchaus verschwenderisch um. Rund 80 Kilogramm kaufen sie pro Kopf im Jahr. Aber nur etwa 56 Kilogramm verzehren sie. Die Differenz ist nach Informationen des Verbands Deutscher Großbäckereien sozusa

[9161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 001

Seite 1

Haub gibt bei Plus-Deal nach

Edeka und Rewe drängen Tengelmann zu Zugeständnissen

Mülheim. Edeka will anders als geplant nur einen Teil der Plus-Logistik übernehmen. Damit bliebe Tengelmann auf Lagerstandorten sitzen. Die Anpassung ist nur ein Ergebnis der intensiven Nachverhandlungen zwischen Edeka und Tengelmann, in denen die endgül

[1190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 004

Handel

Haub muss zweifachen Kotau machen

Edeka drückt den Kaufpreis für Plus - Rewe fordert zusätzliche Standorte - Tengelmann bleibt auf einigen Plus-Lägern sitzen

Mülheim. Ausgerechnet auf den letzten Metern des Plus-Verkaufsmarathons muss Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub schmerzhafte Zugeständnisse machen. Edeka und Rewe nutzen die Gunst der Stunde, um kräftig nach zu verhandeln. Die Tengelmann-Führung sei "in he

[4680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 004

Handel

Poker um Plus geht in die heiße Phase

378 Plus-Standorte vor dem Verkauf - Rewe und Netto Supermarkt bieten für die Märkte

Frankfurt. Das Pokerspiel um die Plus-Standorte geht in die entscheidende Phase. 378 Märkte muss Tengelmann auf Geheiß des Kartellamtes an Wettbewerber abgeben. Nach aktuellem Stand deutet vieles auf eine Aufteilung zwischen Rewe und Netto Supermarkt hin

[5201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 001

Seite 1

Strenge Vorgaben für Plus-Verkauf

Mülheim. Tengelmann muss nach LZ-Informationen strengere Bedingungen für den Verkauf von Plus erfüllen als bislang bekannt ist. So haben die Mülheimer nur ein halbes Jahr Zeit, um 378 Plus-Filialen zu verkaufen, die nicht an Edeka gehen dürfen. Außerdem

[889 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2008 Seite 004

Handel

Tengelmann braucht mehrere Käufer für Plus

Bundeskartellamt stellt weitgehende Bedingungen - Frist von sechs Monaten - Bestandsgarantie

Mülheim. Das Bundeskartellamt will bis Dienstag über die Übernahme von Plus durch Edeka entscheiden. Dennoch dürfte sich der Deal noch eine Weile hinziehen. Das Kartellamt will nach LZ-Informationen Tengelmann weitergehende Bedingungen für den Verkauf vo

[3008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 004

Handel

Chancen für Plus-Netto-Fusion steigen

Kartellamt verlängert Prüfungsfrist bis zum 1. Juli - Behörde stellt klare Bedingungen - Genehmigung scheint realistisch

Frankfurt. Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub wird ein Stein vom Herzen fallen, sollte das Kartellamt Anfang Juli die Fusion von Plus und Netto unter Bedingungen zulassen. Die bislang bekannten Forderungen der Behörde sind zwar schmerzlich, doch sie wür

[5683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 004

Handel

Rewe sondiert die Plus-Regionen

Kölner signalisieren Interesse an Übernahme von Plus-Märkten - Prüfung von Standorten für verschiedene Formate

Köln. Rewe positioniert sich rechtzeitig vor der Entscheidung des Kartellamtes für eine Übernahme von Plus-Märkten. Vor allem in Bayern, NRW und im Osten sieht Rewe Chancen, noch zum Zuge zu kommen. Rewe hofft von den Kartellproblemen der Edeka und Tenge

[4517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 001

Seite 1

Kartellamt trifft Schmerzgrenze

Plus-Übernahme durch Edeka abgemahnt - Haub und Frenk zu Zugeständnissen verdammt

Frankfurt. Entsetzen in Mülheim. Betretene Gesichter in Hamburg. Das Bundeskartellamt torpediert den Plus-Deal mit unerwarteter Schärfe. Die Übernahme durch Edeka droht zu scheitern, wenn die Unternehmen den Wettbewerbshütern nicht weit genug entgegenkom

[4035 Zeichen] € 5,75

 
weiter