Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2016 Seite 18,19,20,21

Business

Das Ende der Retail-Blase

Hohe Mieten, langjährige Verträge, beliebige Standortauswahl, mangelhafte Markenführung: Viele Markenhersteller aus der modischen Mitte sind mit ihrer Retail-Expansion in der Kostenfalle gelandet. Nun wird das Tempo deutlich gedrosselt und das Laden-Portfolio bereinigt.

[13226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 038 bis 042

Business

In Franchise verbunden

Haben Partner-Storekonzepte noch eine Zukunft? Die Industrie sagt ja, denn sie kann so günstig expandieren. Aber auch aus Handelssicht spricht nach wie vor viel für dieses Kooperationsmodell.

Franchising bleibt in Deutschland für Marken ein bedeutender Vertriebskanal und für Einzelhändler ein meistens lukratives Geschäftsmodell. So widmete die Katag ihren vorigen Markentag dem Motto Franchising, auf dem zahlreiche namhafte Unternehmen ihre Pa

[12820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 38,40,42

Business

In Franchise verbunden

Haben Partner-Storekonzepte noch eine Zukunft? Die Industrie sagt ja, denn sie kann so günstig expandieren. Aber auch aus Handelssicht spricht nach wie vor viel für dieses Kooperationsmodell.

Franchising bleibt in Deutschland für Marken ein bedeutender Vertriebskanal und für Einzelhändler ein meistens lukratives Geschäftsmodell. So widmete die Katag ihren vorigen Markentag dem Motto Franchising, auf dem zahlreiche namhafte Unternehmen ihr

[12814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 078

Business Vertriebsallianzen

"Wir sind nicht verheiratet, wir haben einen Vertrag"

Führende Einzelhändler wurden in einer umfangreichen Studie zum Thema Vertriebsallianzen befragt. Aus ihrer Sicht liegen die größten Defizite der Zusammenarbeit in der Betreuung, dem Gebietsschutz, dem Risikoausgleich, dem Flächen-Controlling und der

Beim Rennen um die wichtigen Quadratmeter haben sich viele Lieferanten übernommen. Und sie haben die Komplexität des Einzelhandels unterschätzt", sagt Steffen Jost, Inhaber gleichnamiger Modehäuser und BTE-Präsident. Wie zufrieden die Händler in ihren ve

[14466 Zeichen] Tooltip
JEDER ZWEITE TAUSCHT AUS - Anteil der Lieferanten, die diese Leistung erfüllen

KAUM GEBIETSSCHUTZ - Anteil der Lieferanten, die diese Leistung erfüllen

DER HANDEL ENTSCHEIDET - Aussagen zur Orderhoheit
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 086

Business Vertriebsallianzen

"Eigentlich geht es jetzt erst richtig los"

Trotz aller Differenzen zwischen Handel und Industrie nimmt die Zahl der Markenflächen in Deutschland weiter zu. Mehr als 51000 sind es inzwischen. Von der Kritik der Einzelhändler sind die Lieferanten kaum überrascht. Und für viele ist sie ein Anspo

Wen man auch fragt in der Industrie - fast alle berichten, dass sie in den vergangenen Monaten das Vertriebs- und Merchandiser-Team aufgestockt, in EDI investiert und die Datenauswertung professionalisiert haben. Lieferanten, die in Sachen Vertikalisieru

[16155 Zeichen] Tooltip
VERTRAGSFLÄCHEN VERLIEREN - Anteile der Flächen

WER WIRTSCHAFTET MIT DER WARE? Aussagen der Industrie zum Thema Warenwirtschaft

Flächensysteme in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 058

Business Vertriebs-Allianzen

Volle Fläche voraus

Industrie und Fachhandel sitzen in einem Boot - und das Fahrwasser wird immer wilder. Seit acht Jahren sind die Umsätze im Textileinzelhandel rückläufig, zudem nehmen die Vertikalen dem Fachhandel immer größere Stücke vom Umsatzkuchen weg. Deshalb treten Industrie und Handel verstärkt gemeinsam an im Kampf um die Kunden. Eine aktuelle Befragung der TW zeigt: Vertriebsallianzen sind inzwischen selbstverständlich geworden. Das Interesse daran ist heute größer denn je. Aber auch die Kritik der Händler an den Leistungen ihrer Industriepartner wird immer konkreter.

[10120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 070

Business Handel

Bei H.W. Meyer folgt Shop auf Shop

Bremer Modefilialist schwört auf Marken-Konzepte

Bremens Mode-Filialist H.W. Meyer hat erreignisreiche Wochen hinter sich. Innerhalb weniger Wochen wurden zwei Shop-in-Shops, zwei Marken-Stores und ein Young-Fashion-Store mit fünf Shops eröffnet. Viel Arbeit für das Team um Carsten und Marion Meyer, die

[2343 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 085

Business Shops 99

Die zweite Welle rollt

Jetzt gehen DOB Classics-Firmen und Spezialisten auf die Shop-in-Shop-Tour

Shop-in-Shops und kein Ende. In diesem Jahr häuften sich die Nachrichten über Modefirmen, die Shop-Konzepte entwickeln oder bereits starteten. Keine Angst vor Shopmüdigkeit im Handel? Ja, schon - aber im Verdrängungswettbewerb ist die Vertriebsschiene Sho

[5380 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 082

Business Shops 99

Auf die Fläche, fertig, Shop

Die für Shops geeigneten Flächen im deutschen Handel sind weitestgehend verteilt, Zuwächse auf Anbieterseite sind fast nur noch über die Verdrängung anderer Shops möglich. Diese Meinung ist in der Branche weit verbreitet - aber sie ist falsch. Die TextilW

[8693 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter