Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 006

Handel

Tengelmann steigert Umsatz

Handelsgruppe legt Geschäftszahlen für 2009 vor - Auch in diesem Jahr ist Wachstum geplant

Mülheim. Ein Umsatzplus von 2,6 Prozent und eine Erhöhung der Eigenmittel sind für die Tengelmann-Gruppe die wesentlichen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2009. Im Geschäftsjahr 2009 erreichte Tengelmann einen Umsatz in Höhe von 11,34 Mrd. Euro. In die Re

[2375 Zeichen] Tooltip
OBI DOMINIERT - Umsätze der Tengelmann-Gruppe 2009in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 006

Handel

Haub wehrt sich gegen Kik-Kritiker

Mindestlohn verabredet - Fehler bei der Kommunikation - Tengelmann-Chef verspricht mehr Öffentlichkeit

Mülheim. Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub hält die jüngsten Vorwürfe gegen Kik für ungerechtfertigt. Gleichwohl räumt er Fehler ein. In der Kommunikation müsse sich vieles verbessern. Eigentlich müsste Karl-Erivan Haub zufrieden sein. Bei der Vorlage

[4198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Es war einmal ...

Die wirtschaftliche Situation des altehrwürdigen Handelsunternehmens Kaiser's Tengelmann ist seit längerem schon kritisch. Einen Beitrag zur " weiteren Gesundung" des Unternehmens soll nun die Arbeitnehmerseite leisten. Verhandlungen mit den Betriebsräte

[3572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 006

Handel

Haub sieht für Woolworth Zukunftsperspektiven

Neuerwerbung soll als selbstständiges Label neben Kik und Tedi weiterentwickelt werden

Mülheim. Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub sieht den Woolworth-Kauf als strategisches Investment in die Zukunft. Die Entscheidung über Woolworth fiel am Montag dieser Woche: Der Gläubigerausschuss stimmte dem Verkauf des operativen Woolworth-Ge

[2943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 042

IT und Logistik

Haub investiert in E-Commerce

Unternehmensgruppe Tengelmann beteiligt sich an Online-Shopping-Club Brands4friends

Mülheim. Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat sich mit je 10 Prozent an den E-Commerce-Start-Ups Brands4friends und Zalando beteiligt. Damit steigt die Haub-Gruppe bei Deutschlands meistgenutztem Online-Shopping-Club ein. Der Handelskonzern steuert sei

[2938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 004

Handel

Tengelmann lässt Vorsicht walten

Handelsgruppe stellt Expansion in neue Auslandsmärkte zurück - Sparprogramm für die Supermarktsparte angekündigt

Mülheim. Trotz Wirtschaftskrise und eines erheblich geschrumpften Konsolidierungskreises setzt Tengelmann auf "vernünftiges Wachstum aus eigener Kraft". "Kaufmännische Vorsicht war stets die Maxime unseres Handelns", so die Botschaft von Tengelmann-Chef

[2999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 029

Business

"Wir senken die Preise"

Kik-Gründer Stefan Heinig über Wachstum in der Krise, seine Personalpolitik und Verona Pooth

TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Stefan Heinig: Wir sehen die Krise als Chance. Wir sind im unteren Preisbereich tätig. Das geht immer. Wie definieren Sie den typischen Kik-Kunden? Jeder, der clever ist und sparen will. Und der gute Qualität zu

[16540 Zeichen] Tooltip
MITARBEITERZAHL VERDOPPELT - Anzahl der Beschäftigten bei Kik 2002 - 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 006

Handel

Tengelmann-Finanzchef Böckel bleibt länger an Bord

Designierter Nachfolger Helmut Steurer hat das Unternehmen verlassen - Neubesetzung bis spätestens Anfang 2010

Frankfurt. Tengelmann-Finanzchef Jens-Jürgen Böckel verlängert sein Engagement in Mülheim um ein Jahr. Da der ursprünglich als Nachfolger vorgesehene Helmut Steurer das Unternehmen verlassen hat, bleibt Böckel nun noch länger an Bord. Mit fast 66 Jahren

[1733 Zeichen] € 5,75

 
weiter