Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 040

Fashion

Stadtgeflüster

Klassiker sind Kassenschlager. Das gilt auch für die Mode. Denn Twinsets, Trenchcoats, Ballerinas und Blousons setzen neue Impulse im Verkauf. Bislang in trendy Sortimenten. Doch das Stadtgeflüster wird lauter.

Soviel Doris Day gab es lange nicht mehr. Auf allen TV-Kanälen verteidigte die Fifties-Ikone - wie immer - ihre Unschuld, um schließlich mit Rock Hudson, Rod Taylor oder einer anderen männlichen Schönheit in den Hafen der Ehe zu segeln. Das war am vergang

[7274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 036

Fashion

DIH-Mode-Kongress

Das Echte und das Wahre

Der Trend zur Individualität im Outfit geht weiter. Daran ließ der Mode-Kongress des Deutschen Instituts für Herrenmode (DIH) in Köln keinen Zweifel. Individualität, so die Botschaft der Veranstaltung, verlangt jedoch nach Tiefe, die beim Stoff anfängt. "

[4988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 034

Fashion

Die Vertikalen im August

Alles neu macht der Herbst? Von wegen. Die herbstlichen Sortimente der vertikalen Anbieter wie Zara, Mango und H & M werden von bekannten Themen dominiert. Erst der zweite Blick zeigt, die Innovation steckt im Detail.

[5222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 038

Fashion

Mailand

Richesse und Fröhlichkeit bauen sich auf. Die Mode lebt von Reminiszenzen an die sportive Eleganz der zwanziger und dreißiger Jahre. Italien greift in die Nostalgie-Archive der verblassenden englischen Empire-Eleganz. Von daher kommt der Dandy. Italien erinnert sich aber auch an die Farbenfreude der amalfitanischen Küste und an den talentierten Mister Ripley, den Patricia Highsmith in die Positano- und San Remo-Fröhlichkeit der fünfziger Jahre tauchte.

[11259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 034

Fashion

Die Vertikalen im Mai

Die Sprache der Vertikalen in Köln ist eindeutig: Mit einem großen Aufgebot an kleinen Oberteilen, leichten Kombiartikeln und Kleidern in frechen Farben soll unbeschwerte Sommerstimmung und Kauflust heraufbeschworen werden.

[4554 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite 026

Fashion

STARTSCHUSS HERBST/WINTER 2001/2002

Die Kollektionen für Herbst/Winter 2001/2002 stehen. Die Einkaufsteams des Handels sind schon unterwegs. Sie begegnen einem echten Modewandel. DOB und HAKA haben ihr Gesicht verändert. Klassische Dessins, Stoffe und Schnitte feiern ein Revival - in moderner Form.

[12864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 038

Fashion

Die Vertikalen im Juni

Was sich bereits Anfang der Saison abgezeichnet hat, setzt sich weiter fort: Die Vertikalen setzen massiv auf Farbe. Dabei sind Gewichtung und Interpretation der sommerlichen Töne sehr unterschiedlich. Wir haben uns in der Hamburger Innenstadt bei H&M, Zara, etc. umgeschaut, was bei diesen Anbietern derzeit angesagt ist.

[5532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 036

Fashion

Die Vertikalen im Mai

Unter das Motto "Colors, Capris & Co." stellen die vertikalen Fashionanbieter ihre Sortimente im Wonnemonat Mai. Die ersten zwei Maiwochen mit ihren 30 Grad machten so richtig Lust auf Sommermode und immer noch schwelgen die Schaufenster von Gap, Promod, Orsay, Pimkie, H & M oder Zara in Farben und luftigen, hochsommerlichen Teilen.

[5733 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 024

Fashion

Die Vertikalen im April

Die heiße Jahreszeit ist eingeläutet - auch wenn das weniger an den Temperaturen als vielmehr an den neuen Modethemen liegt. Diese Sommerlaunen verbreiten jetzt auch die Sortimente vertikaler Anbieter. Ob bei Zara, Mango oder Gap: Es gibt Buntes, Fröhliches und Luftiges zum Anziehen - für Frauen wie Männer.

[6469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 048

Mode

Pitti Uomo: Die Florentiner Messe feiert ihren 50. Geburtstag

Florenz im Glanz

pp/we Florenz - Die Idee kam von Conte Savorelli und der Premierenschauplatz war die Sala Bianca im Palazzo Pitti. An einem der elegantesten Schauplätze von Florenz begann vor 25 Jahren das, was sich im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten zur modisch wich

[10991 Zeichen] € 5,75

 
weiter