Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 51-52 vom 21.12.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Chronik 2006: Vor allem die Autobauer denken um

    · Januar: Intel tritt unter dem neuen Claim "Leap ahead" auf. BMW erklärt Technologie zum Top-Thema des Jahres und launcht die überraschende Hampelmann-Kampagne. · Februar: Marketingchef Alain Visser verordnet Opel mehr Werbung jenseits der Klassik. · Mä

    [2079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Chronik 2004: Fußball-EM und Olympia pushen Werbung

    · Januar: Versandhändler gehen mit Stars ins Werberennen: Quelle (Claudia Schiffer), Otto (Heidi Klum) und Neckermann (Thomas Gottschalk). Die Wirtschaft protestiert gegen Pläne, das Label "Made in Germany" zu verbieten. Novartis reanimiert die Marke Sand

    [2745 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 026

    Marketing und Marken

    Baustellen

    Zähes Ringen Mit großen Erwartungen hatten Werbungtreibende und Mediaagenturen 2003 die Arbeit am so genannten Code of Conduct aufgenommen, der eine vertrauensvolle Zusammenarbeit regeln soll. Doch die Verbandsvertreter Uwe Becker (o.) und Michael Bohn

    [2714 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Marketing bleibt Massen treu

    Unternehmen halten an breit streuender Werbung fest / Große Umschichtungen zu Below-the-Line sind Einzelfälle

    An der häufig proklamierten allgemeinen Abkehr vom Massenmarketing und damit der klassischen Werbung, die der "Wirtschaftswoche" jüngst sogar eine Titelstory wert war, tauchen immer mehr Zweifel auf. Dies ist auch Ergebnis einer Horizont-Umfrage unter den

    [6822 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Der Silberstreif wird sichtbarer

    Die größten werbungtreibenden Branchen dürften im 2. Halbjahr 2004 für leichtes Wachstum sorgen

    Der Wettbewerb in den größten werbungtreibenden Wirtschaftszweigen und die Pläne der maßgeblichen Unternehmen rücken die ersehnte Kehrtwende im Werbejahr 2004 in greifbare Nähe. Bis Juni sind die Bruttowerbeausgaben für klassische Medien um 6,5 Prozent au

    [6022 Zeichen] Tooltip
    Automarkt bleibt knapp vorn - Top 20 Werbebranchen im 1. Halbjahr 2004

    Werbemarkt 2000 bis 2004
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 11.03.2004 Seite 020

    Marketing und Marken

    Europas Jugend steht auf Altbewährtes

    Millward Brown stellt die Top-25-Jugendmarken vor / Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony führen Ranking an / McDonald's-Werbung abgestraft

    Markenbewusste Jungeuropäer tragen Sportschuhe von Nike, telefonieren mit einem Nokia-Handy, daddeln auf einer Sony-Playstation und trinken dazu eine Coca-Cola. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls eine Studie des Marktforschungsinstituts Millward Brown,

    [5563 Zeichen] Tooltip
    Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony sind die stärksten Marken - Die Top-25 Marken der 18- bis 25-Jährigen Europäer
    € 5,75

    HORIZONT 51-52 vom 17.12.2003 Seite 026

    Marketing und Marken

    Debütanten-Ball

    Neben den werblichen Dauerbrennern kann das Jahr 2003 auch eine ganze Reihe von Neustarts vorweisen. Einige Marken und Produkte werden komplett neu eingeführt, andere tauchen wieder aus der Versenkung auf. T-Com wird zur Marke Ende Juli wird aus dem M

    [1970 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 23.10.2003 Seite 024

    Marketing und Marken

    Klassische Werbung macht die Marken stärker

    "Stern" präsentiert aktuelle Markt-Media-Studie / Volkswagen weiterhin der Sympathieträger Nummer 1

    Volkswagen gilt den Deutschen weiterhin als sympathischste Marke. Mit 73 Prozent ist der Sympathiewert der Wolfsburger im Vergleich zu 2001 (74 Prozent) nahezu stabil. Mit 10 Prozent Zuwachs kann indes Nokia deutlich zulegen und rückt mit 70 Prozent auf P

    [3481 Zeichen] € 5,75