Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 078

    Messen

    Die Messen aus der Sicht des Handels: Kommunikations-Plattformen

    Öftereinkaufen,abernicht öfter verreisen

    bm Frankfurt - Der Ruf des Handels nach schnelleren Orderrhythmen wird immer lauter. An den Messerhythmen möchten mehr als 72% der Händler im TW- Testclub freilich nichts ändern. Knapp ein Viertel der Befragten plädiert sogar für weniger Messen. Wohl ni

    [5996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 030

    Handel

    China: Shanghai entwickelt sich wieder zum "Paris des Ostens"

    Der Mao-Look ist passé

    China gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen der Welt. Die 1,2 Milliarden Chinesen dürften über kurz oder lang ein enormes Kaufkraftpotential darstellen, weshalb der Markt zunehmend auch von ausländischen Handelsgruppen ins Visier genommen wird. Mi

    [10894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 084

    Modezentren

    London: Trendküche, Ideenpool und Shooting-Star der schnellen Warenbeschaffung

    Her mit den schnellen Engländern

    ba London - Immer am modischen Puls, kurze Lieferzeiten, gute Preise, kleine Ordermengen - das sind die Hauptgründe dafür, warum London vor allem im jungen Markt zum Shooting-Star unter den schnellen Beschaffungsquellen avanciert ist. Und das nicht nur fü

    [35206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 050

    Mode

    Die einzelnen Sparten auf den CPD: Erste Resonanz des Handels

    Interesse mit leichter Berührungsangst

    TW Düsseldorf - So vielschichtig wie das Angebot der Industrie sind die Reaktionen des Handels. Fest steht: Der Silhouettenwandel ist vollzogen. Und dennoch bleibt Komfort das entscheidende Kaufargument. Das bedeutet: gemäßigte Taillierungen, Stretch, wei

    [16964 Zeichen] € 5,75