Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 044

    Journal Marketing und Märkte

    Kmart - der Kleinere verliert

    In den USA ist es zur größten Insolvenz der Handelsgeschichte gekommen. Der 37 Milliarden Dollar schwere Discounter Kmart Corp, Troy/Michigan, der zweitgrößte Händler des Landes nach Wal-Mart, hat Gläubigerschutz beantragt. Sein Untergang bietet zwar Europas Händlern eine Einstiegschance in den US-Markt zum Minimaltarif, aber wer von ihnen würde sich dort mit Wal-Mart anlegen wollen?VON MIKE DAWSON

    [7855 Zeichen] Tooltip
    Kurzer Aufstieg und Fall - Kmart Umsatz- und Ertragsentwicklung

    Deutlich abgehängt - Kmart im jährlichen Wachstum hinter Wal-Mart

    Top 25 Lebensmittelhändler in den USA - Spätstarter Wal-Mart dominiert auch den Food-Sektor
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Eigenständigkeit ist nicht alles

    Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

    [22659 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

    42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75