Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 020

Frischware

Milchmärkte gefestigt

Export-Union erwartet insgesamt stabile Tendenz

Hamburg. Die Erwartungen der Milchverarbeiter sind auf eine stabile Marktlage gerichtet. Das wurde auf der Jahrestagung der Export-Union deutlich. Die Jahrestagung der Export-Union fand in einer Zeit relativ guter Milcherzeugerpreise von zuletzt mehr al

[3247 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

Verkauf: Der französische Geflügelkonzern Duc trennt sich wieder von Cobral, einem Produzenten von Traiteurware, Crêpes und Snacks. Duc hatte im Dezember 2007 Cobral für 1,8 Mio. Euro übernommen. Das Unternehmen produziert an zwei Standorten. Übernommen

[3025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Bauernmilch: Walter Pötter von Lidl erklärte beim Treffen der bayerischen Erzeugergemeinschaften und -organisationen, dass sich der Verkauf der bayerischen Bauernmilch bei ungefähr 130000l wöchentlich eingependelt habe. Es werde eine zweite Molkerei als

[3074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 020

Frischware

Mehr Ammerland-Käse

Weltmarkt-Schwankungen schlagen auf den Milchpreis durch

Wiefelstede. Eine deutliche größere Milchmenge und höhere Preise haben der Molkerei Ammerland im ersten Quartal 31 Prozent Umsatzwachstum beschert. Das Wachstum der Molkerei Ammerland hat sich in den ersten vier Monaten des Jahres fortgesetzt. Der Umsatz

[2166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 023

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die Versmolder Fleischwarenfabrik Wiltmann hat den 500000sten Besucher der "Gläsernen Produktion" begrüßen können. Die rund 100 Meter lange Galerie erlaubt Besuchern den Blick in die Salami-Fertigung. Das Konzept wurde von Geschäftsführer Dr. Wolfgang

[3230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 020

Frischware

Molkerei Ammerland hält Wachstums-Kurs in schwierigem Markt

Absatzsteigerung auf relativ niedrigem Preisniveau - Auszahlungspreis bleibt überdurchschnittlich - QM-Zertifizierung im Fokus

Frankfurt, 3. Juni. Die Molkerei Ammerland e.G. in Wiefelstede hat im letzten Jahr, trotz einer schwierigen Marktlage, das Wachstumstempo weiter beschleunigt. Vor allem im Exportgeschäft konnte das Unternehmen deutlich zulegen. Gegenüber dem Vorjahr nah

[3132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 026

Frischware

KURZ BERICHTET

· Die Lieferungen von Milch aus Bayern nach Italien haben deutlich zugenommen. So gingen im Juni dieses Jahres nach Angaben der Bayerischen Landanstalt für Landwirtschaft fast 64000 t dorthin, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 17 Prozent. Von Januar b

[2013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 020

Frischware

Ammerland noch größer

Käserei spürt Preisverfall - Noch kein Vertrag mit Euro Cheese

Frankfurt, 18. Juni. Die Molkerei Ammerland eG, Wiefelstede, ist weiter gewachsen. Mit 589 Mio. kg wurde im vorigen Jahr 6 Prozent mehr Milch als 2001 zuvor verarbeitet. Trotzdem stagnierte der Umsatz mit 220,8 Mio. Euro (- 0,8 Prozent) in etwa auf Vorjah

[2383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 024

Frischware

Drinks verleihen Flügel

Molkerei NÖM wächst vor allem mit Exporten nach Deutschland

Frankfurt, 30. April. Die niederösterreichische Großmolkerei NÖM AG, Wien, hat den Umsatz und Ertrag 2002 deutlich erhöht, den weitaus größten Teil des Milchaufkommens kann NÖM inzwischen selbst verarbeiten. Wachstumsmotor ist der Export von Milchmischget

[3575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 018

Frischware

Hormonskandal weitet sich noch aus

Behörden in mehreren Ländern auf Spurensuche - EU plant schärfere Futtermittel-Kontrollen - Fleischwirtschaft kritisiert Künast

Frankfurt, 18. Juli. Die Ausweitung des Skandals um Futtermittel, die mit dem Hormon MPA belastet sind, hat den Ruf nach strengeren gesetzlichen Regelungen lauter werden lassen. Die Fleischwirtschaft kritisiert Bundesverbraucherschutzministerin Renate Kün

[4262 Zeichen] € 5,75

 
weiter