Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Angleichung wird für Marktaustritte sorgen“

LOHNGEFÄLLE OST-WEST

32 Jahre nach dem Mauerfall verdienen die ostdeutschen Beschäftigten immer noch deutlich weniger als die westdeutschen. Ein Blick auf die Rolle von Mindestlohn, Tarifbindung und Dynamik im Arbeitsmarkt.

[3468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir ermutigen junge Absolventinnen“

Amazon-Logistik

Amazon sucht Mitarbeiter und will junge Menschen mit Bildungs- und Aufstiegsperspektiven überzeugen. Eine Umfrage des Online-Händlers zeigt, dass Frauen die Logistikbranche weit besser beurteilen als Männer.

[2855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2021 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Ein massiver Eingriff in die Tarifautonomie“

AMPEL-KOALITION

Was erwartet die Handelsbranche angesichts des Koalitionsvertrags von der nächsten Bundesregierung? Darüber sprach die LZ mit HDE-Präsident Josef Sanktjohanser.

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

Wir müssen attraktiver werden

Ernährungsindustrie

Frankfurt. Die Ernährungsindustrie sorgt sich um Nachwuchs und Fachkräfte. Die LZ sprach mit Ralf Hengels, Nestlé-Personalvorstand, darüber, wie der Dachverband der Arbeitgeberverbände die Anziehungskraft der Branche stärken will und welche Konflikte es aktuell mit Politik und Gewerkschaft gibt.

[2125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2019 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Arbeit muss sich lohnen“

Bessere Bezahlung gegen Personalnot

Neckarsulm. Lidl und Kaufland haben 2019 eine Vergütungsoffensive gestartet und fordern andere Händler zum Mitmachen auf.

[2207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 3

Seite 3

„Deutschland ist zum Billiglohnland geworden“

Berlin. Die Arbeitsbedingungen in der Schlachtbranche sorgen seit Wochen für Schlagzeilen. Verhandlungen über Mindeststandards sind geplatzt. Auch bei anderen Themen steht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Herausforderungen. Die LZ sprach mit dem Vorsitzenden Franz-Josef Möllenberg.

[2874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2013 Seite 003

Seite 3

„Deutschland ist zum Billiglohnland geworden“

Berlin. Die Arbeitsbedingungen in der Schlachtbranche sorgen seit Wochen für Schlagzeilen. Verhandlungen über Mindeststandards sind geplatzt. Auch bei anderen Themen steht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Herausforderungen. Die LZ sprach mit dem Vorsitzenden Franz-Josef Möllenberg.

[2874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 003

Seite 3

„Globus möchte ein eigenes, faires Entgeltsystem“

St.Wendel. Der Austritt von Großflächen-Spezialist Globus aus dem Tarifvertrag für den Einzelhandel hat in der Öffentlichkeit für Diskussionen gesorgt. Vorangegangen war eine kritische Berichterstattung über die unternehmenseigene Leiharbeitsfirma Globus Personalservice Gesellschaft (GPSG) in einem Fernsehbeitrag. Globus beschäftigt viele Mitarbeiter in den Märkten, die sich um die Produktion von Back- und Fleischwaren kümmern. Der Händler sieht sich hier in einem Wettbewerbsnachteil mit Industrieunternehmen, die für diese Berufsgruppen andere Tarife anwenden. Die Beschäftigung dieser Mitarbeiter sei teilweise über die GPSG gelaufen.

[2650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 3

Seite 3

„Globus möchte ein eigenes, faires Entgeltsystem“

St.Wendel. Der Austritt von Großflächen-Spezialist Globus aus dem Tarifvertrag für den Einzelhandel hat in der Öffentlichkeit für Diskussionen gesorgt. Vorangegangen war eine kritische Berichterstattung über die unternehmenseigene Leiharbeitsfirma Globus Personalservice Gesellschaft (GPSG) in einem Fernsehbeitrag. Globus beschäftigt viele Mitarbeiter in den Märkten, die sich um die Produktion von Back- und Fleischwaren kümmern. Der Händler sieht sich hier in einem Wettbewerbsnachteil mit Industrieunternehmen, die für diese Berufsgruppen andere Tarife anwenden. Die Beschäftigung dieser Mitarbeiter sei teilweise über die GPSG gelaufen.

[2650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2012 Seite 3

Seite 3

Mindestlohn fordert Opfer

Tarifpolitik entzweit Handel – Tarifbindung zu niedrig – Ausweg gesucht

Berlin. Der Mindestlohn im Einzelhandel soll nicht an einer zu geringen Tarifbindung scheitern. Pläne des HDE zur Erleichterung der notwendigen Allgemeinverbindlichkeitserklärung treffen jedoch auf erbitterten Widerstand.

[1101 Zeichen] € 5,75

 
weiter