Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 020

Business

"Mehr Hotel als Kaufhaus"

Loden-Frey hat die ersten Etappen beim größten Umbau seiner Geschichte bewältigt. Ein "deutlich zweistelliger" Millionenbetrag wird investiert in die Erweiterung und Modernisierung des Münchner Traditionshauses.

Von seiner Tages-Bar aus kann Charles Schumann sich selbst täglich tief in die Augen schauen. Münchens berühmtester Bar-Chef prangt überlebensgroß in den Schaufenstern von Loden-Frey. In der zweiten Saison wirbt das langjährige Baldessarini-Model nun für

[8607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 030

Business

"Wir verdienen mit klassischen Labels Geld"

Für das Best Ager-Multilabel-Konzept Delu hat B&U Heutelbeck nun mit 1000m² das größte Haus in Andernach eröffnet und bietet dort erstmals auch HAKA an. Übernommen wurde das Ladenlokal des Modehauses Lembeck mit allen Verkäuferinnen. Inzwischen gibt

Der ganze Vorplatz war voll, die Leute sind zur Eröffnung in den Laden gestürmt, so was habe ich noch nicht gesehen", erzählt Kurt Westen. Er ist Geschäftsführer der B&U Heutelbeck AG in Iserlohn und hat vergangene Woche in Andernach den größten Delu-Sto

[6639 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 029

Business

"Wir senken die Preise"

Kik-Gründer Stefan Heinig über Wachstum in der Krise, seine Personalpolitik und Verona Pooth

TW: Alle reden von der Krise. Sie auch? Stefan Heinig: Wir sehen die Krise als Chance. Wir sind im unteren Preisbereich tätig. Das geht immer. Wie definieren Sie den typischen Kik-Kunden? Jeder, der clever ist und sparen will. Und der gute Qualität zu

[16540 Zeichen] Tooltip
MITARBEITERZAHL VERDOPPELT - Anzahl der Beschäftigten bei Kik 2002 - 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 044

Business Industrie

Mode-Cocktails aus Sindelfingen

Die Marken Gin Tonic und Gin Fizz aus dem Hause Ahlers sollen auf Partnerflächen neu durchstarten

Gin Tonic ist zum Ursprung zurückgekehrt. Zumindest, was den Standort betrifft. Die Casual-Marke der Ahlers AG ist nämlich wieder nach Sindelfingen gezogen, dorthin, wo alles angefangen hatte - als Karl-Heinz Christner, der ehemalige Inhaber der Frapp-Gr

[7434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 026

Business Handel

P&C holt Düsseldorf nach Mannheim

Zwei Wochen nach der Engelhorn-Eröffnung geht der Düsseldorfer Modefilialist in Mannheim mit seinem zehnten Weltstadthaus an den Start.

Rechtzeitig zur Vorstellung des Hauses riss der Himmel auf. Die Sonne brach sich Bahn durch die Fensterfronten und die Glaskuppel des neuen Schmuckstücks in der Mannheimer Innenstadt. Vergangene Woche eröffnete die Düsseldorfer Peek&Cloppenburg KG ihr la

[7984 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 16.02.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Handel lässt die Billig-Masche fallen

Textil-Discounter forcieren die Qualitätsstrategie und stricken an der Positionierung / Kik und Co profitieren von Mode-Liberalität

Die Textil-Discounter gehen selbstbewusst in die Saison. Allen voran Kik, mit inzwischen 2000 Filialen der größte Mode-Billigheimer, bläst die Backen auf. "Der Bedarf wächst unaufhaltsam", sagt Geschäftsführer Stefan Heinig. Eine Umsatzsteigerung von run

[4514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 012

News

Springfield setzt auf Flagship-Stores und Shops

Kräftiges Plus bei der Tochter Women'Secret; Jeans-Filialist Werdin wird bodenständiger

Die Lübecker Springfield GmbH&Co. KG hat mit ihren Springfield-Läden laut eigenen Angaben in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2003/04 (Stichtag: 31.8.) ein flächenbereinigtes Plus von 10% erzielt. Gleichzeitig wurde eine neue Strategie bekannt

[2023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 056

Business Handel

Die neuen Monomarken-Stores

Stefanel, München. Die italienische Modemarke Stefanel hat sich in München ein Flagship zugelegt und den bisherigen kleineren Laden wenige Häuser weiter geschlossen. Auf 350m² werden DOB, vor allem modische Coordinates, und HAKA angeboten. Dazu kommen Acc

[5050 Zeichen] € 5,75

 
weiter