Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 094

    Mode

    Moda Prima/ESMA, Mailand: Inlandskonsum und Export sorgen für Optimismus

    Mit Neugier an die neue Mode

    db Mailand - Die erste Prêt-à-Porter-Messe im internationalen Messereigen, Moda Prima, macht Mut: Dank steigendem Inlandskonsum und Exportwachstum geht die italienische Bekleidungsbranche zuversichtlich in die neue Runde. In puncto Mode wird schlichte Beq

    [3775 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 124

    Industrie

    Rußland: Textil- und Bekleidungsindustrie steckt in schwerer Krise

    Der "Kofferhandel" blüht weiter

    TW Moskau - Im Verlauf der Wirtschaftsreform Rußlands ist die Leichtindustrie, darunter auch die Textilwirtschaft, schwer von der Krise betroffen. Anfang 1997 lag der Anteil verlustbringender Betriebe in der Leichtindustrie bei 60 %. Die Kapazitäten der

    [3849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 080

    Industrie

    Beschaffungsstruktur bei DOB und HAKA: Nur noch ein Sechstel wird im Inland produziert

    Eigenfertigung im Ausland ist gering

    Die passive Lohnveredlung (PLV) ist mit einem Anteil von 53,2% an der Gesamtproduktion das mit Abstand wichtigste Beschaffungsinstrument der deutschen Bekleidungsindustrie. Das ist das Ergebnis einer Studie, die auf der Befragung von 44 der 100 größten

    [7521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 057

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: KSA zu Produktions- und Beschaffungsstrategien

    Streben nach Kontinuität

    ge Frankfurt - Deutlicher Zuwachs beim Zukauf und deutlicher Rückgang bei der Eigenfertigung werden nach Meinung der Beratungsgesellschaft KSA das Produktions- und Beschaffungsverhalten der deutschen Bekleidungsindustrie bis 1997 bestimmen. Die Kurt Sal

    [3848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1993 Seite 068

    Industrie

    Niederländische Bekleidungsindustrie: Produktions- und Umsatzrückgang

    Der Bekleidungsmarkt stagniert

    eg Den Haag - Nach einigen Jahren starken Wachstums sind die Zeiten für die niederländische Bekleidungsindustrie seit 1991 schwierig geworden. 1992 ist der Absatz gesunken und es sieht danach aus, als ob 1993 keine Verbesserung eintreten wird. "Trotzdem

    [3602 Zeichen] € 5,75