Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 038

    Recht

    Lebensmittelsicherheit verbessern

    Eigenverantwortung erfordert erweiterte Kontrollstrukturen

    Berlin, 2. Oktober. Lebensmittelsicherheit vom Acker bis zum Teller erfordere die Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie zeitgemäße Kommunikationsstrukturen und eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Das erklärte Staatssekretär Alexan

    [1995 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 036

    Recht

    Eine Kehrtwende mit Problemen

    Lebensmittelrechtstag diskutierte kontrovers die neue deutsche Lebensmittelpolitik und das Verbraucher-Informationsgesetz

    Wiesbaden, 28. März. "In der neuen Lebensmittelpolitik der Bundesregierung sehen wir zwar keine Kehrtwende um 180 Grad, aber die neuen Stichworte wie Verbraucherlenkung und -erziehung erfüllen uns doch mit Sorge." Dies erklärte Rechtsanwältin Angelika M

    [6451 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 028

    Recht

    Lebensmittelsicherheit im Mittelpunkt

    EU-Generaldirektor Reichenbach kündigt bis 2002 geschlossene Gesetzgebung dafür an / Von Diethard Wiechmann

    Frankfurt, 16. September. " Uns liegen in der Generaldirektion Gutachten vor, die ein Einfuhrverbot für Hormonfleisch auch weiterhin rechtfertigen". Dies erklärte Dr. Horst Reichenbach, Generaldirektor der GD XXIV (Verbraucherpolitik und Gesundheitsschutz

    [3713 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 064

    Service Gentechnik

    Akzeptanzkrise ist hausgemacht

    Bauerngut-Forum diskutiert über die Frage "Was wir morgen essen werden"

    dd. Porta Westfalica, 4. Februar. Daß der Ausstieg aus der Gentechnik angesichts des fortgeschrittenen Anbaus von gentechnisch verändertem Mais und Soja eine Illusion ist - darin stimmten während des Bauerngut-Forums alle ein. Um so mehr betonten die Verb

    [4462 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 069

    Service Gentechnik

    Die Forschung soll Märkte befriedigen

    Tagung thematisiert Risikoabschätzung - Kennzeichnung als Qualitätslabel / Von Iki Kühn

    Ittingen, 30. Oktober. Während die einen für eine intensivere Technikfolgenabschätzung der Gentechnik plädieren, versuchen die anderen bereits geschaffene Tatsachen auf rechtliche Füße zu stellen. Dieser Spaghat zeigte sich auch auf der Tagung "Gentechnik

    [7929 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 028

    Recht

    Kunden-Vertrauen zurückgewinnen

    Ändert Brüssel seine Lebensmittelpolitik? - Agra-Europe-Konferenz / Von Ralph Ahrens

    Brüssel, 26. Juni. Skandale und Streitereien um BSE, Hormonfleisch, um gentechnisch modifizierte Sojabohnen oder Maiskolben kennzeichneten die Brüsseler Lebensmittelpolitik in der letzten Zeit und verunsicherten die Verbraucher, aber auch die Lebensmittel

    [6214 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 064

    Service Branchen Forum

    "Wir brauchen ehrliche Informationen"

    Diskussion über sichere Lebensmittel - Jahrestagung des BLV - Viel Prominenz aus Handel, Industrie und Wissenschaft

    p.k. Königswinter, 26. September. "Wenn alle Vorsätze zu mehr Aufklärung der Konsumenten tatsächlich umgesetzt werden, gehen wir paradiesischen Zeiten entgegen." Dieses positive Fazit stand für Bärbl Maushart, Vorsitzende der Verbraucherzentrale Baden-Wür

    [5666 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 076

    Service Dokumentation

    Die Betroffenen zu Beteiligten machen

    Gentechnik: BLL-Forum wirbt für offensivere Verbraucheraufklärung / Von Petra Klein

    Bonn, 2. Mai. Die Gentechnik weckt in Deutschland Hoffnungen und Ängste gleichermaßen. Nahrungsmittel könnten dank ihres Einsatzes billiger und weniger anfällig gegen Schädlinge werden. Bei den Bundesbürgern aber hält sich hartnäckig die oft diffuse Furch

    [12966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 028

    Recht

    Kennzeichnung stand im Mittelpunkt

    9. Lebensmittelrechtstag diskutierte über rechtliche Folgen von neuen Technologien / Von Diethard Wiechmann

    Wiesbaden, 21. März. "Man soll Verbrauchern nicht Informationen vorenthalten, mit der Begründung, diese würden nur zur Panikmache führen." Dies erklärte Thomas Mettke, Justitiar der Nestlè GmbH, München, auf einer Podiumsdiskussion anläßlich des 9. Deutsc

    [6025 Zeichen] € 5,75