Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Ernährungsdienst Nr. 023 vom 22.03.1995 Seite 001

Berichte

Unruhe um Österreichs Pflanzenschutzpreise

Landwirte registrieren starke Preisunterschiede - Industrie verweist auf Zulassungsbedingungen

Wien/BW - In Österreich ist nach dem EU-Beitritt nun ein Konflikt um die Preise für Pflanzenschutzmittel entbrannt. Die Landwirte und ihre Vertreter kritisieren, daß sie für die Pflanzenschutzmittel zwischen 60 und 120 Prozent, im Extremfall sogar um 300

[2746 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 019 vom 08.03.1995 Seite 003

Aktuell

Norsk Hydro-Agrar lohnt wieder

Agrarsparte profitiert vom Anstieg der Düngemittelpreise

Oslo/AgE - Nicht zuletzt aufgrund des kräftigen Anstiegs der Düngemittelpreise hat der landwirtschaftliche Unternehmensteil des norwegischen Agrar- und Chemiekonzerns Norsk Hydro 1994 seine Rentabilität im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern können.

[2298 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 020 vom 08.03.1995 Seite 015

ED-Fachthema Der Düngemittelmarkt im Frühjahr 1995

Die DBR engagiert sich für die Elbe

Agrargütertransport stieg kräftig - Von Gisela Haas, Berlin

Düngemittel müssen häufig erhebliche Strecken transportiert werden. Der Kostenfaktor Transport entscheidet, bis zu welcher Entfernung der Absatz wirtschaftlich gestaltet werden kann und damit auch über den Umfang des Absatzes beziehungsweise der Produkti

[1833 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 020 vom 08.03.1995 Seite 009

ED-Fachthema Der Düngemittelmarkt im Frühjahr 1995

Für die Industrie scheinen die mageren Jahre vorbei

Die eingeschränkte Vefügbarkeit von N-Düngern zieht sich durch alle Märkte - Von Daphne Huber-Wagner, Frankfurt/M

N-Dünger sind derzeit auf dem deutschen, aber auch auf den internationalen Märkten, zu einer Mangelware geworden. Angefangen von der knappen Verfügbarkeit von KAS und NPK, stellt sich die gleiche Situation über AHL und Harnstoff bis zu DAP dar. Ein steig

[9333 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 014 vom 18.02.1995 Seite 023

ED-Fachthema Pflanzenschutz im Frühjahr

Neue Ideen können schneller umgesetzt werden

Portrait der Feinchemie Schwebda GmbH, Eschwege - Von Daphne Huber-Wagner, Frankfurt a.M.

Generika-Unternehmen eilt der Ruf von Waschküchenfirmen und Billigprodukten voraus. Diese Vorurteile will das Pflanzenschutz-Generika- Unternehmen Feinchemie Schwebda (FCS) GmbH, Eschwege, ausräumen. FCS hat den hohen Anspruch, vorhandene Wirkstoffe zu v

[12678 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 014 vom 18.02.1995 Seite 021

ED-Fachthema Pflanzenschutz im Frühjahr

Über Grenz- und Vorsorgewerte sollte weiter diskutiert werden

Die Trinkwasser-Richtlinie kritisch betrachtet - Von Dr. Ariane Gilgenberg-Hartung, Essenheim

Die Entscheidung über den zugelassenen Grenzwert von Pflanzenschutzmitteln im Trinkwasser wird wahrscheinlich nie allen Betroffenen gerecht werden. Im folgenden Beitrag werden die unterschiedlichen Interessen von Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Pfla

[19851 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 014 vom 18.02.1995 Seite 016

ED-Fachthema Pflanzenschutz im Frühjahr

Der Trend zur wirtschaftlichen Optimierung geht weiter

Das Frühwarnsystem Septoria Watch wird 1995 fortgesetzt - Von Dr. Jörg Albrecht, Frankfurt a. M.

Im vergangenen Jahr berichtete der Ernährungsdienst wöchentlich über den aktuellen Septoriabefall von Weizen. Die Daten wurden von Ciba Agro GmbH, Frankfurt a.M. ermittelt, die das Frühwarnsystem Septoria Watch entwickelt hat. Die große Akzeptanz in der

[5634 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 012 vom 11.02.1995 Seite 004

Analyse

Stickstoffdünger bleiben anhaltend knapp

Engpässe sind auch künftig nicht auszuschließen - Von Hermann Steffen, Bonn

In diesem Düngemitteljahr haben sich die Preise für Stickstoffdünger seit Beginn der ersten Einlagerungsphase nachhaltig und deutlich nach oben entwickelt. Über die Hintergründe und die Versorgungssituation sprach der Ernährungsdienst mit der Hydro Agri

[8907 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 007 vom 25.01.1995 Seite 010

Fachbeitrag

Österreichs Düngemittelhersteller erhoffen Aufschwung

Bodenschutzabgabe (Düngemittelsteuer) entfällt wegen EU-Beitritt - Von Daphne Huber-Wagner, Frankfurta.M.

Vom Beitritt Österreichs sind unmittelbar auch die Märkte für landwirtschaftliche Betriebsmittel betroffen. Eine erste Einstimmung darauf, war bei Düngemittel die Aufhebung der Bodenschutzabgabe, die eine Düngemittelsteuer darstellte. Friedrich Wimmer, B

[10380 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst Nr. 005 vom 18.01.1995 Seite 010

Fachbeitrag

Schwefel, ein "neuer" Nährstoff

Mangelerscheinungen bei Getreide - Von Gerhard Gold, Gelnhausen

Wird der Düngermarkt schon in absehbarer Zeit um eine neue Produktpalette erweitert, die den Handelspartner der Landwirtschaft ein weiteres Umsatzsegment beschert? Die Frage scheint berechtigt, wenn man die auffällige Aktivität nahezu aller führender Anb

[6996 Zeichen] € 5,75

 
weiter