Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 69

BTE-Mitteilungen

Modefachhandel 2022 mit mittlerer einstelliger Rendite

Kennzahlen im BTE-Statistik-Report 2023

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungsfachhandel hat im vergangenen Jahr im Durchschnitt einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 4,3 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einem Netto-Rohertrag von 43,7 Prozent standen Kosten von 39,4

[3188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2023 Seite 95

BTE-Mitteilungen

Neuer „BTE-Statistik-Report 2023 Textil | Schuhe | Lederwaren“ erschienen

Soeben ist der „BTE-Statistik-Report 2023 Textil | Schuhe | Lederwaren“ mit zahlreichen Informationen über den deutschen Bekleidungs-, Wohntextil-, Schuh- und Lederwarenmarkt erschienen. Nach einem ausführlichen Vorwort, das die wichtigsten Entwicklu

[2090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 27.01.2022 Seite 119

BTE-Mitteilungen

BTE-Taschenbuch 2022 mit vergrößertem Statistik-Teil

Daten und Informationen für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche

Soeben ist das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2022“ erschienen. Im Vergleich zur Ausgabe von 2021 wurde vor allem der statistische Teil merklich erweitert und enthält jetzt auch Daten zu den Marktvolumina und Vertriebswegen im Mode- und Schuhh

[2436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2017 Seite 30,31,32,33

Journal

Wie die Raben

Profi-Ladendiebe machen dem Einzelhandel das Leben schwer. Die Zahl der Delikte steigt, die Dunkelziffer ist enorm. Der Schaden mit mehr als 2 Milliarden Euro auch. Erwischt und bestraft werden die wenigsten. Christiane Düthmann

Dienstagabend in einer Lidl-Filiale auf dem Land. Zwei Mitarbeiterinnen schmeißen den Laden, eine sitzt an der Kasse, die andere bringt das Mopro-Regal auf Vordermann. Ein paar Kunden versorgen sich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause mit Lebensmit

[16253 Zeichen] Tooltip
Zusammenspiel von Mensch und Technik Enorme Verluste Branche beklagt organisierte Kriminalität Händler setzen auf ihre Mitarbeiter
€ 5,75

TextilWirtschaft 5A vom 27.01.2015 Seite 014 bis 017

Thema der Woche

Nur noch Krümel vom Kuchen

Weniger als 2% der Kaufkraft fließen in den Modekonsum. Warum ist Fashion den Deutschen immer weniger wert? Damit müssen sich die Anbieter mehr denn je beschäftigen.

Wenn die derzeitige knappe Versorgung mit Textilien anhält, so wird, wie die Stadt Düsseldorf ausgerechnet hat, jeder Einwohner alle 18 Jahre ein Hemd, alle 29 Jahre eine Unterhose, aber erst in 98 Jahren einen Anzug erhalten. Bei Strümpfen braucht man 29 Jahre, bei Betttüchern 62 Jahre, bei Matratzen 100 Jahre und bei Wintermänteln – 350 Jahre.“ TextilWirtschaft, 1947

[13592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5A vom 27.01.2015 Seite 14,15,16,17

Thema der Woche

Nur noch Krümel vom Kuchen

Weniger als 2% der Kaufkraft fließen in den Modekonsum. Warum ist Fashion den Deutschen immer weniger wert? Damit müssen sich die Anbieter mehr denn je beschäftigen.

Wenn die derzeitige knappe Versorgung mit Textilien anhält, so wird, wie die Stadt Düsseldorf ausgerechnet hat, jeder Einwohner alle 18 Jahre ein Hemd, alle 29 Jahre eine Unterhose, aber erst in 98 Jahren einen Anzug erhalten. Bei Strümpfen braucht man 29 Jahre, bei Betttüchern 62 Jahre, bei Matratzen 100 Jahre und bei Wintermänteln – 350 Jahre.“ TextilWirtschaft, 1947

[13592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2012 Seite 38

IT und Logistik

Populäres Plastikgeld

EHI: Karte verdrängt Bares – EC-Cash wächst stärker als Elektronische Lastschrift

Bonn. Plastik- statt Bargeld. Der Anteil der unbaren Zahlungen am Gesamtumsatz des deutschen Einzelhandels steigt. Zukunftstechnologien wie das berührungslose Bezahlen mit dem Smartphone oder der Karte könnten den Trend verstärken.

[3705 Zeichen] Tooltip
Annäherung - Zahlungsarten gemessen am Umsatz in Prozent Im Detail - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2011 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2012 Seite 038

IT und Logistik

Populäres Plastikgeld

EHI: Karte verdrängt Bares – EC-Cash wächst stärker als Elektronische Lastschrift

Bonn. Plastik- statt Bargeld. Der Anteil der unbaren Zahlungen am Gesamtumsatz des deutschen Einzelhandels steigt. Zukunftstechnologien wie das berührungslose Bezahlen mit dem Smartphone oder der Karte könnten den Trend verstärken.

[3705 Zeichen] Tooltip
Annäherung - Zahlungsarten gemessen am Umsatz in Prozent

Im Detail - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2011 in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2012 Seite 046

Business Panorama Handel

Euro ist für Mode kein Teuro

In den zehn Jahren nach der Euro-Einführung sind die Preise für Bekleidung und Schuhe weniger stark gestiegen als in den zehn Jahren davor

Die Preise für Bekleidung und Schuhe sind seit der Einführung des Euro als Zahlungsmittel vor zehn Jahren um 5,7% gestiegen. Damit haben sich die Preise unterdurchschnittlich entwickelt. Denn insgesamt haben sich Verbrauchsgüter von Dezember 2001 bis Nov

[1219 Zeichen] Tooltip
Geringerer Preisanstieg bei Mode - Verbraucherpreisänderung vor und nach der Euro-Bargeldeinführung/Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 05.01.2012 Seite 46

Business Panorama Handel

Euro ist für Mode kein Teuro

In den zehn Jahren nach der Euro-Einführung sind die Preise für Bekleidung und Schuhe weniger stark gestiegen als in den zehn Jahren davor

Die Preise für Bekleidung und Schuhe sind seit der Einführung des Euro als Zahlungsmittel vor zehn Jahren um 5,7% gestiegen. Damit haben sich die Preise unterdurchschnittlich entwickelt. Denn insgesamt haben sich Verbrauchsgüter von Dezember 2001 bis

[1219 Zeichen] Tooltip
Geringerer Preisanstieg bei Mode - Verbraucherpreisänderung vor und nach der Euro-Bargeldeinführung/Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter